Gläubiger stimmen Übernahme durch Lafayette Mittelstand Capital zu – Verfahrensaufhebung in Kürze erwartet

Bad Homburg, 29. September 2025. Nach der bereits Anfang September 2025 angekündigten Übernahme durch die Lafayette Mittelstand Capital haben die Gläubigerinnen und Gläubiger der Argentum Holding GmbH sowie der Argentum Pflegewohnstift GmbH den jeweiligen Insolvenzplänen zugestimmt. Beide Pläne wurden in den beim Amtsgericht Bad Homburg v.d.H. durchgeführten Erörterungs- und Abstimmungsterminen am 24. September 2025 angenommen und vom Gericht bestätigt. Rechtsmittel können gegen diese Entscheidungen nicht mehr eingelegt werden.

Die kartellrechtliche Freigabe durch das Bundeskartellamt liegt inzwischen ebenfalls vor. Somit sind sämtliche Bedingungen für den Vollzug der Transaktion erfüllt, die 1.600 Arbeitsplätze sowie die Pflege und Betreuung von rund 2.000 Menschen sichert. Die Aufhebung des Eigenverwaltungsverfahrens und damit die Übernahme und Fortführung aller 22 Einrichtungen soll nach Ablauf der üblichen gesetzlichen Fristen in Kürze abgeschlossen werden.

Die Lafayette Mittelstand Capital beabsichtigt, die Gruppe auch künftig unter dem Namen Argentum weiterzuführen. Mit der Übernahme stärkt Lafayette Mittelstand Capital ihr Engagement im Bereich Gesundheits- und Sozialimmobilien und setzt auf eine langfristige Stabilisierung sowie nachhaltige Weiterentwicklung der Pflegeeinrichtungen.

Hintergrund:

Im Rahmen eines intensiven Investorenprozesses war Anfang September 2025 die Lafayette Mittelstand Capital als Käufer für die in Eigenverwaltung befindlichen Teile der Argentum Pflege Gruppe („Argentum“) bekanntgegeben worden.

Die Restrukturierung wurde von den K&L-Gates-Partnern Dr. Georg Bernsau und Nadja Raiß sowie dem Unternehmensberater Ansgar Schröder gesteuert. Sie waren als Sanierungsgeschäftsführer in die Geschäftsführung berufen worden. Begleitet wird das Verfahren auch durch den sanierungserfahrenen Rechtsanwalt Prof. Dr. Lucas F. Flöther von der Kanzlei Flöther & Wissing, der vom Gericht zum Sachwalter bestellt wurde, um die Geschäftsführung konstruktiv zu unterstützen sowie die Interessen der Gläubiger zu wahren.

Für mehrere Einrichtungen, die als eigenständige Gesellschaft geführt wurden, wurde zusätzlich ein Regelinsolvenzverfahren beantragt, um Fortführungsoptionen zu prüfen. Für einen Teil dieser Häuser konnten unter Führung der jeweiligen Insolvenzverwaltung auch bereits Nachfolgelösungen gefunden werden. Die restlichen Verfahren sind indes noch nicht abgeschlossen.

Weitere Informationen:

Die Argentum Pflege Gruppe zählt zu den führenden Betreibern von Pflegeeinrichtungen in Deutschland. Ihr Leistungsportfolio umfasst die vollstationäre Pflege sowie Betreutes Wohnen. Internet: www.argentum-pflege.de

Lafayette Mittelstand Capital ist eine führende Private-Equity-Firma, die sich auf den Erwerb von mittelständischen Unternehmen an Wendepunkten spezialisiert hat (Carve-Outs und Sondersituationen). Lafayette hat zum Ziel, mit erfahrenen Managementteams zusammenzuarbeiten, um Unternehmen zu stabilisieren und auf einen nachhaltigen Wachstumskurs zu führen. In der Gesundheitsbranche ist Lafayette Mittelstand Capital bereits aktiv und verfügt über ein Portfolio von Unternehmen mit Anknüpfungspunkten zu Argentum. Dazu gehören der Hersteller von Gehhilfen Bischoff & Bischoff sowie Unternehmen aus den Bereichen Fitness, Physio- und Gesundheitsdienstleistungen wie ACISO, Dantrim und Fitcompany. Internet: www.lafayettemittelstandcapital.com