Barometer
Stand 01.01.2023 – 31.01.2023
Land
2022 | 2023 | Veränd. | |
Baden-Württemberg | 37 | 63 | 70,27 % |
Bayern | 60 | 77 | 28,33 % |
Berlin | 31 | 52 | 67,74 % |
Brandenburg | 14 | 9 | -35,71 % |
Bremen | 8 | 8 | 0,00 % |
Hamburg | 13 | 27 | 107,69 % |
Hessen | 33 | 42 | 27,27 % |
Mecklenburg-Vorpommern | 12 | 10 | -16,67 % |
2022 | 2023 | Veränd. | |
Niedersachsen | 38 | 55 | 44,74 % |
Nordrhein-Westfalen | 109 | 140 | 28,44 % |
Rheinland-Pfalz | 13 | 19 | 46,15 % |
Saarland | 4 | 5 | 25,00 % |
Sachsen | 9 | 17 | 88,89 % |
Sachsen-Anhalt | 8 | 3 | -62,50 % |
Schleswig-Holstein | 11 | 33 | 200,00 % |
Thüringen | 7 | 11 | 57,14 % |
Bund
2022
2023
Veränderung
Unternehmensinsolvenzen (eröffnete Insolvenzverfahren über Personen- und Kapitalgesellschaften) im Bund vom 01.01.2023 bis 31.01.2023 im Vergleich zum Vorjahr
Unternehmen - Kapital- und Personengesellschaften
Monat UKPG | 2021 | 2022 | Veränd. | 2023 | Veränd. |
Januar | 497 | 407 | -18,11 % % | 571 | 40,29 % % |
Gesamt | 497 | 407 | -18,11 % % | 571 | 40,29 % % |
Unternehmen - natürliche Personen
Monat UNatP | 2021 | 2022 | Veränd. | 2023 | Veränd. |
Januar | 997 | 1280 | 28,39 % % | 1282 | 0,16 % % |
Jahr | |||||
Gesamt | 997 | Veränd. | 28,39 % | Veränd. | 0,16 % |
Verbraucher
Monat VB | 2021 | 2022 | Veränd. | Veränd. | |
Januar | 5200 | 5842 | 12,35 % % | 5971 | 2,21 % % |
Gesamt | 5200 | 5842 | 12,35 % | 5971 | 2,21 % |
Jahrestabelle
Jan. | 1 | Veränd. | 2 | Veränd. | 3 | Veränd. |
2015 | 655 | 1677 | 6590 | |||
2016 | 597 | -8,85 % % | 1666 | -0,66 % % | 6410 | -2,73 % % |
2017 | 609 | 2,01 % % | 1600 | -3,96 % % | 6048 | -5,65 % % |
2018 | 636 | 4,43 % | 1594 | -0,38 % | 6221 | 2,86 % |
2019 | 658 | 3,46 % | 1550 | -2,76 % | 6287 | 1,06 % |
2020 | 725 | 10,18 % | 1498 | -3,35 % | 6003 | -4,52 % |
2021 | 497 | -31,45 % | 997 | -33,44 % | 5200 | -13,38 % |
2022 | 407 | -18,11 % | 1280 | 28,39 % | 5842 | 12,35 % |
2023 | 571 | 40,29 % | 1282 | 0,16 % | 5971 | 2,21 % |
1. Unternehmensinsolvenzen Personen- und Kapitalgesellschaften
2. Unternehmensinsolvenzen natürliche Personen
3. Verbraucherinsolvenzen
Top 30 Verwalter
Rang | Verwalter | Verfahren |
1 | Spiekermann, Olaf, RA, FA InsR | 6 |
1 | Zaremba, Dr. Jochen, RA, FA InsR, FA HGR | 6 |
3 | Gerloff, Dr. jur. Christian, RA, FA InsR | 5 |
3 | Kebekus, Dr. Frank, RA, FA InsR | 5 |
3 | Martini, Prof. Dr. Torsten, RA, FA InsR | 5 |
3 | Willrodt, Ivo-Meinert, RA, FA InsSanR | 5 |
3 | Zulauf, Dr. Stefanie, RAin, FAin InsR | 5 |
8 | Hoge-Peters, Ulrike, RAin, FAin InsR | 4 |
8 | Holzmann, Christian, RA | 4 |
8 | Jarchow, Ingmar, RA, FA InsR | 4 |
8 | Müller, Jochen, RA, FA InsR | 4 |
8 | Rittmeister, Thomas Lukas Artur, RA, FA InsR | 4 |
8 | Sponagel, Dr. Moritz, RA, FA InsR | 4 |
14 | Bähr, Dr. Biner, RA, FA InsR | 3 |
14 | Bauer, Michael, RA, FA InsR | 3 |
14 | Berner, Dr. Susanne, RAin, FAin InsR, FAin StR | 3 |
14 | Best, Jennie, RAin, FAin InsR | 3 |
14 | Blümle, Holger, RA, Dipl.-BW, FA InsR | 3 |
14 | Böhm, Dr. Gideon, RA, FA InsR | 3 |
14 | Gehde, Dr. Björn, RA | 3 |
14 | Grauer, Dr. Philipp, RA | 3 |
14 | Hamer von Valtier, Dr. Immo, RA, FA InsR | 3 |
14 | Heitsch, Dr. Joachim, RA, FA InsR | 3 |
14 | Janca, Marcus, RA, FA InsR, FA StR | 3 |
14 | Kirchner, Dr. Sven, RA | 3 |
14 | Kirschnek, Dr. Oliver, RA | 3 |
14 | Kleinschmidt, Dr. Andreas, RA | 3 |
14 | Kreimer, Tanja, RAin, FAin InsR | 3 |
14 | Lau, Dr. Bero-Alexander, RA, FA InsR | 3 |
14 | Liebig, Dr. Max, Dipl.-Kfm. | 3 |
Rang | Verwalter | Umsatz in Euro |
1 | Holzmann, Christian, RA | 119.631.000 |
2 | Bayer, Matthias, RA | 47.404.000 |
3 | Kebekus, Dr. Frank, RA, FA InsR | 29.751.000 |
4 | Borchardt, Peter-Alexander, RA, FA InsR | 28.170.000 |
5 | Lautenbach, Götz, RA, FA InsR | 27.389.000 |
6 | Kirchner, Dr. Sven, RA | 16.955.000 |
7 | Blümle, Holger, RA, Dipl.-BW, FA InsR | 16.795.000 |
8 | Reinel, Matthias, RA | 12.000.000 |
9 | Martini, Prof. Dr. Torsten, RA, FA InsR | 11.970.000 |
10 | Michels, Stephan Karl, RA, FA InsR | 9.700.000 |
11 | Gerloff, Dr. jur. Christian, RA, FA InsR | 8.665.000 |
12 | Böhm, Volker, RA, FA InsR | 8.400.000 |
13 | Leichtle, Dr. Holger, RA, FA InsR | 8.160.000 |
14 | Liebig, Dr. Max, Dipl.-Kfm. | 7.580.000 |
15 | Schmahl, Robin, RA, FA ArbR | 7.512.000 |
16 | Verken, Michael, RA | 7.500.000 |
17 | Gerl, Fabian, RA | 7.150.000 |
18 | Theiß, Peter, RA | 5.500.000 |
19 | Kapitza, Thorsten, RA | 4.760.000 |
20 | Tillmann, Rainer, RA, FA InsR | 4.525.000 |
21 | Voß, Thore, RA | 4.200.000 |
21 | Westkamp, Dr. Mike, RA, FA InsR | 4.200.000 |
23 | Metoja, Renald, RA | 4.140.000 |
24 | Undritz, Dr. Sven-Holger, RA, FA InsR | 3.907.000 |
25 | Staab, Günter, RA, FA InsR | 3.800.000 |
26 | Netzel, Sebastian, RA | 3.200.000 |
27 | Böhme, Berend, RA, FA InsR, FA ArbR | 3.060.000 |
28 | Streitbörger, Dr. Yorck Tilman, RA, FA InsSanR | 2.940.000 |
29 | Nawroth, Dr. Mario, RA | 2.935.000 |
30 | Wagner, Jochen, RA, FA InsR, FA BauR | 2.890.000 |
Die Angaben beziehen sich auf eröffnete Insolvenzverfahren im Zeitraum vom 01.01.2023 bis 31.01.2023. Die Umsätze summieren sich aus den zuletzt von den später insolvent gewordenen Personen- und Kapitalgesellschaften bekannt gemachten Umsätzen und bedeuten nicht die Teilungsmasse. Die Ermittlung der Umsätze erfolgt aus einer manuellen Abfrage der Statistiken über Personen- und Kapitalgesellschaften bei der Datenbank Dun&Bradstreet durch die WBDat GmbH. Dun & Bradstreet gilt als größter Dienstleister für Business-to-Business-Wirtschaftsinformationen der Welt.
Top 30 Kanzleien
Rang | Kanzlei | Verfahren |
1 | White & Case LLP | 23 |
2 | PLUTA Rechtsanwalts GmbH | 22 |
3 | Görg Rechtsanwälte | 18 |
4 | Schultze & Braun | 17 |
5 | Brinkmann & Partner | 16 |
6 | Reimer Rechtsanwälte | 12 |
7 | Münzel & Böhm | 11 |
8 | BBL Brockdorff | 10 |
9 | Voigt Salus Rechtsanwälte und Insolvenzverwalter | 8 |
10 | hww hermann wienberg wilhelm | 7 |
10 | SRI Schwartz Rechtsanwälte Insolvenzverwalter | 7 |
12 | CMS Hasche Sigle | 6 |
12 | GT Restructuring | 6 |
12 | HGW Rechtsanwälte | 6 |
15 | Dr. Beck & Partner GbR | 5 |
15 | Eckert Rechtsanwälte | 5 |
15 | Gerloff Liebler | 5 |
15 | HRM Henneke Röpke | 5 |
15 | Kebekus & Zimmermann | 5 |
15 | Kühnel Rosenmüller & Kollegen | 5 |
15 | Mönning Feser Partner | 5 |
15 | SGP Schneider Geiwitz & Partner | 5 |
15 | Stellmach & Bröckers | 5 |
15 | TURNER Rechtsanwälte | 5 |
25 | Dr. Schmitt & Kollegen | 4 |
25 | Dr. Sponagel Rechtsanwälte | 4 |
25 | HWR Herrmann Wollner Reinel | 4 |
25 | INSOTREU Insolvenzverwaltung | 4 |
25 | Michels Vorast Insolvenzverwaltung | 4 |
25 | Müller Müller Insolvenzverwaltung | 4 |
Rang | Kanzlei | Umsatz in Euro |
1 | CMS Hasche Sigle | 119.986.000 |
2 | Abel & Kollegen | 47.404.000 |
3 | BBL Brockdorff | 34.004.000 |
4 | Reimer Rechtsanwälte | 31.710.000 |
5 | Kebekus & Zimmermann | 29.751.000 |
6 | Görg Rechtsanwälte | 27.042.000 |
7 | Schultze & Braun | 26.925.000 |
8 | Münzel & Böhm | 19.705.000 |
9 | ATN D’Avoine Teubler Neu Rechtsanwälte | 12.272.000 |
10 | HWR Herrmann Wollner Reinel | 12.000.000 |
11 | Michels Vorast Insolvenzverwaltung | 9.700.000 |
12 | Gerloff Liebler | 8.665.000 |
13 | White & Case LLP | 8.297.000 |
14 | PLUTA Rechtsanwalts GmbH | 8.070.000 |
15 | Anchor Insolvenzverwaltung | 7.690.000 |
16 | Liebig Insolvenzverwaltung | 7.580.000 |
17 | Schott Dobmeier Kießlich Rechtsanwälte | 7.150.000 |
18 | Brinkmann & Partner | 5.655.000 |
19 | Theiß Rechtsanwalt | 5.500.000 |
20 | Wallner Weiß Insolvenzverwalter | 4.525.000 |
21 | BBORS Kreuznacht | 4.200.000 |
22 | Eisner Rechtsanwälte | 4.140.000 |
23 | Staab & Kollegen | 3.800.000 |
24 | SRI Schwartz Rechtsanwälte Insolvenzverwalter | 3.300.000 |
25 | B + O Böhme Götz Geske Insolvenzverwalter | 3.060.000 |
26 | Wagner Lehner Rechtsanwälte | 3.015.000 |
27 | Stange Westhoff | 2.940.000 |
28 | Nawroth, Dr. Mario, RA | 2.935.000 |
29 | Kaiser & Sozien | 2.660.000 |
30 | AHW Insolvenzverwaltung | 2.452.000 |
Die Angaben beziehen sich auf eröffnete Insolvenzverfahren im Zeitraum vom 01.01.2023 bis 31.01.2023. Die Umsätze summieren sich aus den zuletzt von den später insolvent gewordenen Personen- und Kapitalgesellschaften bekannt gemachten Umsätzen und bedeuten nicht die Teilungsmasse. Die Ermittlung der Umsätze erfolgt aus einer manuellen Abfrage der Statistiken über Personen- und Kapitalgesellschaften bei der Datenbank Dun&Bradstreet durch die WBDat GmbH. Dun & Bradstreet gilt als größter Dienstleister für Business-to-Business-Wirtschaftsinformationen der Welt.