Das Online-Verzeichnis INDat

Das Fachmagazin für Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz

Aktuell, hintergründig, meinungsstark und investigativ

Der INDat Report liefert mit seiner journalistischen und unabhängigen Berichterstattung zu allen Themen rund um Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz ein regelmäßiges Update der Branche.

Das Insolvenzbarometer veröffentlicht aktuelle Insolvenzstatistiken.

Bund

2022

0

2023

0

Veränderung

+ 0 %

Unternehmensinsolvenzen (eröffnete Insolvenzverfahren über Personen- und Kapitalgesellschaften) im Bund vom 01.01.2023 bis 31.07.2023 im Vergleich zum Vorjahr

Pressemitteilungen der Insolvenz- und Restrukturierungsbranche

Senden Sie uns neue Pressemitteilungen an kundenservice@verlag-indat.de. 

Weitere Informationen

Kostenlose und erweiterte Onlinerecherche zu vorläufigen und eröffneten Insolvenzverfahren. Register der Insolvenzverwalter führt direkt zu den Homepages der Kanzleien („Verwalter im Internet“). INDat.info besuchen

Anzeige

Besuchen und folgen Sie uns auf

Aktuell

Achter INDat Erklärfilm zu Frühwarnsystem für die Geschäftsleitung

Jun 30 – Nicht verpassen! Ein neuer Artikel von mir: Vorschau INDat Report 05_2023 linkedin.com/pulse/vorschau via @LinkedIn

Twitter

Namen & Nachrichten

Im Erörterungs- und Abstimmungstermin der Gerry Weber International AG am 18.08.2023 stimmten alle drei Gläubigergruppen dem Restrukturierungsplan zu. Gruppe  1 (Absonderungsanwartschaften) 100 %, Gruppe 2 (Gläubiger der unbesicherten Forderungen) 97,53 % und Gruppe 3 (Aktionäre) 89,7 %. Der Kapitalschnitt sieht vor, dass die Aktionäre kompensationslos ausscheiden. Das Restrukturierungsgericht Essen hat für die Planbestätigung den 27.09.2023 anberaumt.

Hintergrund

EU-Kommission sieht verwalterloses Verfahren als Experiment

Brüssel. Zusammen mit dem Conseil National des Administrateurs Judiciaires et des Mandataires Judiciaires (CNAJMJ) hat der Verband Insolvenzverwalter und Sachwalter Deutschlands e. V. (VID) am 25.05.2023 nach Brüssel zur Diskussion auf vier Panels über den RL-Vorschlag zur Harmonisierung bestimmter Aspekte des Insolvenzrechts eingeladen, der rd. 80 Teilnehmer bei Simultanübersetzung in Französisch bzw. Deutsch gefolgt sind. Auf den prominent besetzten Panels saßen auch Vertreter der EU-Kommission, die sich den kritischen Fragen und der Diskussion stellten, das Schlusswort war einem sog. Schattenberichterstatter vorbehalten.