Das Online-Verzeichnis
Bruno M. Kübler (1945–2023)
Wir trauern um unseren Verleger. Seinen Verlag führen wir in seinem Sinne fort.
Wir trauern um unseren Verleger.
Seinen Verlag führen wir in seinem Sinne fort.

Das Fachmagazin für Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz
Aktuell, hintergründig, meinungsstark und investigativ
Der INDat Report liefert mit seiner journalistischen und unabhängigen Berichterstattung zu allen Themen rund um Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz ein regelmäßiges Update der Branche.
Das Insolvenzbarometer veröffentlicht aktuelle Insolvenzstatistiken.
Bund
2022
2023
Veränderung
Unternehmensinsolvenzen (eröffnete Insolvenzverfahren über Personen- und Kapitalgesellschaften) im Bund vom 01.01.2023 bis 31.08.2023 im Vergleich zum Vorjahr
Pressemitteilungen der Insolvenz- und Restrukturierungsbranche
Senden Sie uns neue Pressemitteilungen an kundenservice@verlag-indat.de.
Weitere Informationen
Kostenlose und erweiterte Onlinerecherche zu vorläufigen und eröffneten Insolvenzverfahren. Register der Insolvenzverwalter führt direkt zu den Homepages der Kanzleien („Verwalter im Internet“). INDat.info besuchen
-
13 DezVortrag »Aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung zum Insolvenzrecht« Arbeitskreis InsO Rhein-Main13-12-2023 16:00 | Mittwoch, 4:00 PM to 7:15 PM
-
15 Feb15-02-2024 17:30 | Donnerstag, 5:30 PM to 7:45 PM

Aktuell
Achter INDat Erklärfilm zu Frühwarnsystem für die Geschäftsleitung
Namen & Nachrichten
Dr. Sascha Haghani, der seit vielen Jahren die globale Restrukturierungssparte bei Roland Berger leitet, verlässt zum Jahresende 2023 die Strategieberatung. Haghani kam 1992 zu Roland Berger, wurde 2000 Partner und gründete 2009 den Bereich Corporate Finance. Der 56-Jährige, der zeitweise auch Deutschlandchef von Roland Berger war, will sich zukünftig auf Aufsichtsratsmandate und unternehmerische Tätigkeiten konzentrieren. Infolge seines Weggangs wird die Plattform RPT (Restructuring, Performance und Transformation) umgebaut: Das Segment Restructuring & Turnaround verantworten in Zukunft Alexander Müller und Adrian Pielken. Für Beratungsangebote aus den fünf weiteren Segmenten der RPT-Plattform sind verantwortlich: Benedikt Rickmers (Performance), Cyrus Asgarian (Transformation), Christof Huth und Sven Kleindienst (Investor Support), Patrick Heinemann (Transaction Services) und Jörg Eschmann (M&A/Financial Advisory).
Hintergrund
An Digitalisierung und KI führt kein Weg vorbei
Erfurt. Zum 11. Thüringer Tag für Insolvenzrecht und Sanierung am 18.10.2023 fanden sich im Erfurter Steigerwaldstadion circa 150 Teilnehmer zum Austausch über aktuelle Entwicklungen rund um die Themen Insolvenzrecht, Sanierung, Veränderung der Organe der Rechtspflege und aktuelle Rechtsprechung ein. In bewährter Weise moderiert durch die Veranstalter, RA Dirk Götze und RA Marcello Di Stefano, standen die Rechtsprechung des IX. Zivilsenats, steuerliche Risiken in Restrukturierung und Insolvenz, Refinanzierungsoptionen nach Auslaufen von Corona-Hilfsmaßnahmen, die Probleme gesellschafterbesicherter Darlehen in der Insolvenz, die Haftungsminimierung in der insolvenzrechtlichen Praxis sowie die gegenwärtig überaus kontrovers diskutierte Frage, wie KI die Insolvenzverwaltung revolutionieren wird, auf der Agenda.