GRUB BRUGGER: NEURA Robotics übernimmt ek robotics

Hamburg/Stuttgart, 02. Oktober 2025

NEURA Robotics steigt als Investor ein und wird neuer Eigentümer des Geschäftsbetriebes der ek robotics GmbH mit Betrieben in Hamburg und Reutlingen. Die gefundene Lösung bedeutet die Rettung von über 300 Arbeitsplätzen und die Fortführung des Unternehmens.


Ende Juli 2025 hatte die ek robotics GmbH einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Für die Umsetzung und Steuerung des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung wurde durch das Unternehmen der erfahrene Sanierungsspezialist Rechtsanwalt Jochen Sedlitz von der Stuttgarter Kanzlei GRUB BRUGGER als Generalbevollmächtigter eingesetzt. Das zuständige Insolvenzgericht bestellte den Hamburger Rechtsanwalt Stefan Denkhaus aus der Wirtschaftskanzlei BRL zum (vorläufigen) Sachwalter. Ein Team um den Restrukturierungsanwalt Dr. Frank Schäffler beriet das Unternehmen außergerichtlich und bereitete auch das Eigenverwaltungsverfahren vor. 


Im Zuge des im Rahmen des Verfahrens eingeleiteten Investorenprozesses konnte mit NEURA Robotics, einem dynamisch wachsenden Hightech-Unternehmen aus Metzingen im Bereich kognitive Robotik, bereits nach etwas mehr als zwei Monaten seit Antragsstellung ein Partner gefunden werden, der die Weichen für die Weiterentwicklung intelligenter, autonomer Logistiklösungen stellt und neue Chancen für Kunden, Partner und Mitarbeitende eröffnet. 


„Mit NEURA Robotics gewinnen wir einen Partner, der unser Geschäft mit Innovationskraft ergänzt und uns neue, spannende Perspektiven bietet. Für unsere Mitarbeitenden, Kunden und Lieferanten ist das ein klares Signal: ek robotics bleibt ein starker Player in der Intralogistik“, erklärt Andreas Lindemann, Geschäftsführer von ek robotics. 


„Die Übernahme von ek robotics ist weit mehr als ein Zukauf: es ist ein Aufbruch in eine neue Dimension der mobilen Robotik. Gemeinsam werden wir bestehende Stärken mit unseren Produktportfolios verbinden, Innovationen schneller in den Markt bringen und ein globales Angebot schaffen, das Maßstäbe setzt. Wir wollen die Produkte von ek robotics nicht nur fortführen, sondern mit neuer Energie und neuen Ideen wieder zum weltweiten Benchmark machen. Das ist ein Gewinn für die Kunden, für unsere Partner und für alle Mitarbeitenden. Es ist zugleich ein starkes Signal, dass Deutschland und Europa den Anspruch haben, in diesem größten Zukunftsmarkt ganz vorne mitzuspielen.“, sagt David Reger, CEO der NEURA Robotics GmbH.


Die jetzt gefundene Lösung bedeutet den Erhalt von über 300 Arbeitsplätzen an den Standorten in Hamburg und Reutlingen sowie bei den Auslandsgesellschaften in Tschechien, Italien und England.


Die Verhandlungen der vergangenen Wochen konnten von der Eigenverwaltung mit großem Einsatz und Unterstützung der Sachwaltung, dem Beratungsteam um Felix Rebel und Dr. Hans Schenk sowie des M&A Beraters WAYES GmbH & Co. KG, Hamburg, zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht werden. Innerhalb kurzer Zeit konnte der komplexe Veräußerungsprozess mit einer enormen Kraftanstrengung aller Beteiligten erfolgreich zu Ende geführt werden. 


„Alle Beteiligten haben an einem Strang gezogen und so dem Unternehmen eine Zukunft gegeben. Unser besonderer Dank gilt den Mitarbeitenden, dem Betriebsrat, der Geschäftsleitung um Andreas Lindemann sowie dem Sachwalter Stefan Denkhaus für deren Einsatz und Unterstützung“, so Jochen Sedlitz. Neben Herrn Sedlitz war die Kollegen Sebastian Schottmüller und Jörg Maaßen federführend für die Eigenverwaltung tätig.


„Das Verfahren zeigt deutlich, welche Vorteile eine gut vorbereite und professionell umgesetzte Eigenverwaltung bieten kann. Mit dem Ergebnis können alle Beteiligten hoch zufrieden sein“, so Stefan Denkhaus. 


TEAM GRUB BRUGGER

Operative Eigenverwaltung
Jochen Sedlitz (Generalbevollmächtigter – Partner), Sebastian Schottmüller, Jörg Maaßen, Dipl.-Wirt.-Jur. Luca Alger

Insolvenzrecht
Dr. Frank Schäffler (Partner, Federführung), Dr. Jasmin Urlaub, Dr. Ulrich Lägler (beide Partner), Theresa Glauner

M&A
Felix Rebel (Partner, Federführung), Dr. Hans Schenk (Partner), Dr. Nina Fischer


(vorl.) Sachwalter
BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN: Stefan Denkhaus (vorl.) Sachwalter, Friedrich von Kaltenborn-Stachau, Bastian Clement, Katharina Gerdes 

Unternehmensberatung
nexpert AG: Georg Moser, Sarah Danner
 
Betriebliche Beratung
RIAL Consulting GmbH: Jürgen März, Berthold Alleweldt

M&A-Berater
WAYES GmbH & Co. KG: Falk Schnurbusch, Michael Rabe, Sebastian Zolondek 



Über GRUB BRUGGER
Seit mehr als fünf Jahrzehnten agiert GRUB BRUGGER national und international, derzeit mit Standorten in Stuttgart, Frankfurt am Main, München und Freiburg. Seit der Gründung 1965 hat sich die Kanzlei konsequent auf das Insolvenz-, Sanierungs- und Wirtschaftsrecht ausgerichtet. Die Beratung von Unternehmen in der Krise und deren Gläubigern, die Insolvenzverwaltung sowie die Zusammenarbeit mit Finanzinvestoren und Kreditinstituten haben das Profil von GRUB BRUGGER maßgeblich geprägt. GRUB BRUGGER ist eine vielfach seit Jahren in der Fach- und Wirtschaftspresse ausgezeichnete Kanzlei und gehört deutschlandweit zu den führenden Adressen in der Insolvenz- und Sanierungsberatung sowie in der Insolvenz- und Eigenverwaltung. Jochen Sedlitz ist Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht und Partner der Kanzlei GRUB BRUGGER. Mehr unter www.grub-brugger.de 


Über ek robotics
ek robotics zählt zu den global führenden Herstellern und Systemintegratoren von innovativer Hightech-Transportrobotik für die Produktions- und Lagerlogistik. An weltweit fünf Standorten: Hamburg (DE, Hauptsitz), Reutlingen (DE), Mailand (IT), Prag (CZ) und Buckingham (UK), schafft der Transportrobotik-Spezialist mit über 300 Mitarbeitenden intelligente, vernetzte und flexible Transportlösungen für den vollautomatischen, innerbetrieblichen Materialfluss seiner weltweit agierenden Kunden. Seit mehr als 60 Jahren setzt ek robotics immer wieder neue Maßstäbe in der Automatisierungsbranche und profitiert von der jahrzehntelangen Erfahrung in Entwicklung, Fertigung, Integration und schlüsselfertigen Lieferungen von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS). Mit einem überzeugenden Support über den gesamten FTS-Lebenszyklus steht der FTS-Pionier seinen weltweiten Kunden auch Jahrzehnte nach der Inbetriebnahme zur Seite. 


Über NEURA Robotics
NEURA Robotics wurde 2019 von David Reger gegründet, um relevante Innovationslücken zu schließen und das Zeitalter der kognitiven Robotik zu begründen. Die vielfach preisgekrönten Innovatoren aus Metzingen verfolgen über die gesamte Produktpalette hinweg – von Industrie- bis Haushaltsroboter – einen strikten „One-Device“-Ansatz. Dahinter verbirgt sich die Idee vom Smartphone mit Armen und Beinen, das sämtliche zentrale Komponenten und Sensoren für physische künstliche Intelligenz in einem Gerät vereint. Mit dem „Neuraverse“ schafft das Unternehmen die Voraussetzung für den iPhone-Moment in der Robotik und schließt die Lücke zwischen Technologie und Menschlichkeit. Grundlegende kognitive Fähigkeiten, Sicherheits- und Betriebsystem sowie eine partneroffene Entwicklungsumgebung ermöglichen die Skalierung von Robotik-Anwendungen in nie dagewesener Form. Ein wachsendes Angebot von Apps und autonomes Lernen eröffnen Robotern jeglicher Bauform ein weites Einsatzfeld im gesellschaftlichen Alltag sowie bisher unerreichte Flexibilität und Kosteneffizienz in der Automatisierung.

Das um NEURA entstehende Robotics Hub zieht viele internationale Marktführer an. So hat NEURA Robotics Partnerschaften mit Kawasaki Robotics, Omron Robotics and Safety Technologies, Delta Electronics und anderen führenden Herstellern etabliert. Alle für diesen Erfolg erforderlichen Innovationen und technologischen Komponenten, einschließlich der KI, werden von NEURA Robotics selbst entwickelt. Dadurch konnten neue Maßstäbe bei physischer KI, Präzision und Sicherheit gesetzt werden. Kognitive Roboter von NEURA können sehen, hören und haben einen Tastsinn. Sie handeln völlig autonom und lernen aus Erfahrung.

Heute ist NEURA mit seinen mehr als 700 Mitarbeitern auf dem besten Weg, den ersten humanoiden Allzweckroboter auf den Markt zu bringen. Beim Opening der OMR im Mai 2025 wurde in Hamburg der erste Haushalts- und Serviceroboter der Welt mit dem Namen MiPA vorgestellt.


Über BRL
BRL ist eine international ausgerichtete Partnerschaft von Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern, die im Jahr 2006 gegründet wurde. Heute ist BRL mit rund 420 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den Standorten Hamburg, Berlin, Bochum, Hannover, Dortmund, Essen, München, Bielefeld und Düsseldorf vertreten. Über das Netzwerk Moore Global (internationales Netzwerk unabhängiger Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-gesellschaften) ist BRL bestens aufgestellt, um auch für länderübergreifende Fragestellungen zuverlässige und effiziente Lösungen bereitzustellen.


Über nexpert AG
nexpert ist auf die operative Restrukturierung und Transformation von Unternehmen in besonderen Situationen fokussiert. nexpert wurde 2008 gegründet und beschäftigt heute mehr als 50 Spezialisten. nexpert steht für Umsetzung auf der Basis fundierter Konzepte und Gutachten. nexpert sieht sich deswegen nicht als Berater, sondern hat den Anspruch die Unternehmen stets besser zu machen. Dabei helfen wir auch operativ mit. Dafür blicken wir den wirtschaftlichen Tatsachen ins Gesicht – und immer auch den Menschen dahinter. Beide sind immer einzigartig und bedürfen unserer unmittelbaren Aufmerksamkeit und individuellen Expertise.


Über WAYES
Die unabhängige Unternehmensberatung ist auf die zentralen Fragen des Mittelstandes spezialisiert. Die Kernarbeitsgebiete sind Restrukturierung, Verfahren, Transaktion, CFO-Services sowie Steuerberatung. Auf dem Gebiet der Transaktionsberatung konzentriert sich WAYES auf Mandanten in Nachfolge- und Sondersituationen. WAYES ist mit rund 100 Mitarbeitern an den Standorten in Hamburg, Bremen, Oldenburg, Hannover, Berlin und München vertreten. Zu den Kunden zählen namhafte inhabergeführte und börsennotierte Unternehmen, denen WAYES Wege für neue Chancen zeigt. Nähere Informationen unter www.wayes.de


Über RIAL Consulting
Die RIAL Consulting GmbH (nachfolgend: RIAL) ist auf Interim-Management und Betriebsfortführung in Insolvenzverfahren sowie Restrukturierungs- und Sanierungsberatung spezialisiert. Zu den Aufgabengebieten zählen insbesondere die Erstellung von betriebswirtschaftlichen Ist-Analysen sowie Finanz- und Liquiditätsplänen, die betriebswirtschaftliche und strategische Analyse des Unternehmens mit Maßnahmenumsetzung, die Übernahme der Schnittstellenfunktion zwischen Insolvenzverwalter/Sachwalter und Unternehmen in allen operativen Bereichen, die Prozessanalyse und Einleitung von Verbesserungen in den erforderlichen Bereichen des Unternehmens, sowie die Ausübung der Geschäftsleitungsfunktion nach Vorgabe im Rahmen einer Betriebsfortführung oder – abwicklung.
RIAL ist seit über 20 Jahren und in mehr als 350 Unternehmen verschiedenster Branchen mit bis zu 1.200 Mitarbeitern tätig gewesen, sowohl in Insolvenz-Regelverfahren als auch in Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung. Von den Standorten Stuttgart und Frankfurt am Main aus agiert RIAL mit einem festen Beraterstamm, bundesweit und zertifiziert (DIN EN ISO 9001).