Accuride Wheels Solingen, Accuride Wheels Ronneburg und Accuride Wheels Ebersbach beantragen Insolvenz

  • Amtsgericht Wuppertal bestellt erfahrenen Sanierungsexperten Dr. Jan Markus Plathner von der Kanzlei Brinkmann & Partner zum vorläufigen Insolvenzverwalter

Solingen / Ronneburg, 10. Februar 2025. Am 5. Februar 2025 haben die Accuride Wheels Solingen GmbH, die Accuride Wheels Ronneburg GmbH und die Accuride Wheels Ebersbach GmbH beim Amtsgericht Wuppertal Insolvenz beantragt. Diese Entscheidung steht im Zusammenhang mit der finanziellen Umstrukturierung der Accuride Wheels Corporation, dem amerikanischen Mutterkonzern, der sich seit Oktober 2024 im Chapter 11-Verfahren befindet. Der Marktrückgang in Europa und eine geänderte Restrukturierungsstrategie der Accuride Wheels Corporation erfordern nun Finanzierungsmaßnahmen für die deutschen Werke in Solingen und Ronneburg. Weitere ausländische Werke der Accuride Wheels Europe & Asia GmbH sind derzeit nicht betroffen.

Im Zuge des Insolvenzantrags wurde Dr. Jan Markus Plathner, Automotive-erfahrener Sanierungsexperte von Brinkmann & Partner, vom Amtsgericht Wuppertal zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Dr. Plathner wird nun gemeinsam mit seinem Team die wirtschaftliche Lage der beiden Werke analysieren und ein Sanierungskonzept erarbeiten. Das Ziel ist es, die Kosten zu optimieren und so schnell wie möglich einen neuen Investor für die Unternehmensgruppe oder Teile der Gruppe zu finden.

„Das primäre Ziel ist, die Gläubiger zu befriedigen und die Arbeitsplätze langfristig zu sichern. Wir werden einen klaren Fokus auf die Fortführung des regulären Geschäftsbetriebs legen, um die Lieferverpflichtungen zu erfüllen und gleichzeitig einen strukturierten M&A-Prozess vorantreiben, um die Unternehmen zu sanieren und die Geschäfte fortzuführen“, erklärt der vorläufige Insolvenzverwalter Dr. Jan Markus Plathner.

„Die Insolvenz stellt für Accuride Wheels in Europa eine Chance dar, die Weichen für eine langfristige Sanierung und Neustrukturierung zu stellen“, sagt Dr. Plathner.

Der Insolvenzverwalter und sein Team haben bereits Gespräche mit den wichtigsten Gläubigern aufgenommen, um die Situation zu stabilisieren und den M&A-Prozess voranzutreiben. Die Löhne und Gehälter der rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Solingen und Ronneburg werden zunächst durch Insolvenzgeld gesichert.

Über den Insolvenzverwalter Dr. Jan Markus Plathner

Dr. Jan Markus Plathner ist seit mehr als 20 Jahren als Insolvenzverwalter tätig und verfügt über größte Erfahrung bei der Sanierung insolventer Unternehmen. Zu seinen Verfahren und Sanierungserfolgen zählen u.a. die Neumayer Tekfor Gruppe und die Veritas AG mit fast 4.000 Arbeitnehmern, die Küpper Gruppe und zahlreiche andere Automotive Unternehmen, sowie die ROVEMA GmbH, die Walter Gruppe mit ca. 8.000 Arbeitnehmern, die TCG Herrmann Präzisionsdruckguss mit 300 Arbeitsplätzen sowie die Rena GmbH mit ca. 500 Arbeitnehmern, der Flughafen Frankfurt-Hahn sowie die AWO Wiesbaden.

Über Brinkmann & Partner

Brinkmann & Partner wurde 1980 in Hamburg gegründet und ist heute mit 30 Niederlassungen in allen Wirtschaftszentren Deutschlands vertreten. Dabei wird besonderer Wert auf die persönliche Betreuung der Mandanten vor Ort durch einen Partner und dessen Team gelegt. Durch ihren unternehmerischen Ansatz hat Brinkmann & Partner einen führenden Ruf bei der Sanierung von Unternehmen erworben und ist mit über 20 Verwaltern eine der größten deutschen Insolvenzverwalterkanzleien. www.brinkmann-partner.de