Biogas-Pionier „Landwärme“ findet in Eigenverwaltung Investor mit Flöther & Wissing

Der Biomethanversorger Landwärme GmbH hat sein Eigenverwaltungsverfahren genutzt, um eine strategische Vereinbarung mit einem Investor zu schließen. Landwärme führt seine EEG- und Ökogas-Verträge durch das amerikanische Branchenunternehmen „Anew Climate, LLC“ weiter und stellt damit für die verbliebenen Projekte und Kunden Planungssicherheit her. Seit Beginn des Eigenverwaltungsverfahrens im August 2024 ist Flöther&Wissing-Partnerin Dr. Anna Katharina Wilke als Sanierungsgeschäftsführerin für die Neuaufstellung des Unternehmens verantwortlich. Sie steuerte die Unternehmensgruppe durch das Eigenverwaltungsverfahren. Zusätzlich unterstützt Namenspartner Prof. Dr. Lucas F. Flöther als Generalbevollmächtigter den Sanierungsprozess. Auch Landwärme-Gründer Zoltan Elek ist als Geschäftsführer unverändert an Bord. Als Sachwalter ist Dr. Gordon Geiser von der Kanzlei GT Restructuring bestellt.

„Anew Climate ist für die Verwaltung der verbleibenden Verträge von Landwärme genau der richtige Partner“, betonte Sanierungsgeschäftsführerin Wilke. „Unter anderem verfügt Anew über langjährigen Erfolg auf dem nordamerikanischen Biomethanmarkt, bringt finanzielle Unterstützung mit und punktet mit umfassender Erfahrung mit Umweltgütern.“ Gläubiger und Kartellbehörden haben der Investorenlösung bereits zugestimmt.

„Als führender unabhängiger Vermarkter von Biomethan in Nordamerika bringt Anew das Fachwissen und die Finanzkraft mit, um die Kernverträge von Landwärme zu erfüllen“, ergänzte Angela Schwarz, CEO von Anew Climate. „Mit unseren Geschäftsbereichen Low Carbon Fuels und Carbon Development sind wir der ideale Partner für die Kunden von Landwärme.“

Anew Climate hatte erst kürzlich seine Expansion in Europa angekündigt. Anew Climate ist bereits seit 2022 im europäischen Umweltgütermarkt aktiv. Anew wird in Deutschland Büros in München und Berlin eröffnen und damit seine bestehende europäische Präsenz in Budapest und Madrid erweitern.

Landwärme hatte sich im August 2024 für ein Eigenverwaltungsverfahren entschieden, um die Folgendes seit Anfang 2023 andauernden Preisverfalls bei Treibhausgasminderungsquoten (THG-Quoten) zu bewältigen. Dieser Verfall wurde verursacht durch falsch deklarierten Biodiesel und zahlreiche andere mutmaßliche Betrugsfälle bei „Upstream-Emission-Reduction-Projekten“ (UER-Projekten). Durch Fälschungen bei UER-Projekten soll der gesamten Branche ein Schaden von geschätzt 4,5 Milliarden Euro entstanden sein. Leidtragende sind zum einen die Branche rund um die erneuerbaren Energien, zum anderen die Bemühungen zur CO2-neutralen Energieerzeugung. Die Landwärme GmbH gehört zu den maßgebenden Vermarktern von Treibhausgasminderungsquoten (THG-Quoten) in Deutschland.

Beteiligte Kanzleien:

Flöther & Wissing

  • Dr. Anna Katharina Wilke, LL.M. oec., Sanierungsgeschäftsführerin
  • Prof. Dr. Lucas F. Flöther, Generalbevollmächtigter

GT Restructuring

  • Dr. Gordon Geiser, Sachwalter

Noerr LLP (für das Insolvenzrecht, Energierecht sowie den M&A-Prozess)

  • Marlies Raschke (Federführung¸ Restrukturierung & Insolvenz)
  • Sabrina Lux, Konrad Fichter, Anne-Katrin Kolbe (alle Restrukturierung & Insolvenz)
  • Gabriele Haas, Dr. Carsten Bringmann, Patrick Jäger, Salomo Ortega Sawal, Michele Gauttier, Silvius Treutwein (alle Energierecht)
  • Dr. Fabian Badtke, Dr. Lorenz Jarass, Dr. Lucia Oegel (alle Kartellrecht)
  • Dr. Sarah Blazek, Stefanie Gschossmann, Katharina Song (alle Foreign Subsidies Regulation / FDI)
  • Dr. Benjamin Jahn (Arbeitsrecht)
  • Dr. Morris Besch, Ben Kempe, Julian Taufmann, Simon Piloty-Leskien (alle Litigation)

SNP Schlawien Partnerschaft mbB (für das Gesellschaftsrecht und das Energierecht)

  • Peter Muth, M.A.
  • Dr. Florian Prechtl

Dr. Wolfgang Heinze