Hannover, 11. Dezember 2024. Das PLUTA-Team kann gute Nachrichten verkünden: Ein halbes Jahr nach dem Antrag auf ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung gibt es eine Lösung für die Grasdorf GmbH sowie die Grasdorf-Rad GmbH: Die Gläubigerversammlungen haben in dieser Woche im jeweiligen Erörterungs- und Abstimmungstermin dem Insolvenzplan der Gruppe mit großer Mehrheit zugestimmt. Bereits Ende November wurde eine Investorenvereinbarung erfolgreich abgeschlossen. Torsten Gutmann und Ingo Thurm von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH sind als Sachwalter tätig.
Die inhabergeführte Karlsruher Pneuhage Gruppe übernimmt den Geschäftsbetrieb sowie die rund 100 Beschäftigten des Sonderradherstellers. Durch die Sanierung über den Insolvenzplan in Eigenverwaltung bleiben beide Unternehmen als Rechtsträger erhalten, sodass die Grasdorf-Gruppe weitergeführt werden kann. Die beiden Verfahren werden vom Amtsgericht in den nächsten Wochen aufgehoben. Die kartellrechtliche Genehmigung wurde inzwischen ebenfalls erteilt. Damit sind wichtige Voraussetzungen geschaffen, damit die Übernahme wie geplant zum 1. Januar 2025 erfolgen kann. Beide Standorte bleiben bestehen, was Arbeitsplätze sichert.
Seit Juni 2024 befinden sich die Grasdorf GmbH und die Grasdorf Rad GmbH in einem Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung. Anfang September 2024 eröffnete das Amtsgericht Hildesheim beide Verfahren. Der Geschäftsbetrieb der Traditionsfirma lief trotz der Antragstellung normal weiter. Die Eigenverwaltung ist ein gerichtliches Sanierungsverfahren zum Erhalt von Unternehmen. Die Geschäftsführung bleibt dabei im Amt, führt die Gesellschaft selbst durch das Verfahren und wird von Restrukturierungsexperten unterstützt. Grasdorf-Geschäftsführer Joachim G. Wolf arbeitete zusammen mit den Rechtsanwälten Raik Müller und Linette Mirza Khanian sowie dem Betriebswirt Vincenzo Di Vincenzo von Rödl & Partner.
Zum Sachwalter der Grasdorf GmbH wurde Torsten Gutmann von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH bestellt. Bei der Grasdorf Rad GmbH bestellte das Amtsgericht Ingo Thurm zum Sachwalter. Die zwei PLUTA-Anwälte waren zuvor bereits als vorläufige Sachwalter tätig und begleiten die beiden Verfahren im Interesse der Gläubiger. Im Team arbeitet zudem Rechtsanwalt Philippe d’Avoine.
Zuverlässiger und starker Marktteilnehmer
In den vergangenen Monaten unterstützten die Belegschaft sowie die Kunden und Lieferanten die Betriebsfortführung. Aufträge wurden weiterhin angenommen und die Auslieferungen erfolgten wie gewohnt. Zudem setzte Grasdorf Sanierungsmaßnahmen um und leitete einen Investorenprozess ein, der nun erfolgreich abgeschlossen ist. Geschäftsführer Joachim G. Wolf sagt: „Pneuhage ist ein zuverlässiger und starker Marktteilnehmer, der uns sowohl finanziell als auch in der Vermarktung bestmöglich unterstützen kann.“
Sachwalter Torsten Gutmann von PLUTA erklärt: „Die Eigenverwaltung hat reibungslos funktioniert. Die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten verlief sehr gut. Mit Pneuhage wurde der richtige Partner gefunden und auch für die Gläubiger ist das Ergebnis positiv, da diese mit einer zweistelligen Quote rechnen können.“
Erwin Schwab, Geschäftsführer der Pneuhage Gruppe, sagt: „Die Tradition und große Erfahrung von Grasdorf im Bereich Spezialreifen und -räder schätzen wir sehr und wollen sie gerne erhalten. Wir sehen die Möglichkeit, die Betriebe in Holle und Groitzsch unter dem Pneuhage-Dach erfolgreich zu integrieren und Synergien zu nutzen.“
Die 1953 gegründete inhabergeführte Pneuhage Gruppe betreibt unter den Marken Pneuhage, Reifen Ehrhardt und First Stop 160 eigene Reifendienste in Deutschland sowie vier Runderneuerungswerke für Lkw-Reifen. Im Geschäftsbereich Großhandel versorgen die Firmen Interpneu, RCW, GEWE und RR TEAM Werkstätten und Autohäuser mit Reifen und Rädern. Insgesamt beschäftigt die Pneuhage-Gruppe mehr als 2800 Mitarbeiter. Die Unternehmensgruppe verzeichnete 2023 einen Gesamtumsatz von über einer Milliarde Euro.
Grasdorf wurde 1981 gegründet und ist ein führender Hersteller und Händler von Sonderrädern, Felgen und Reifen für Traktoren, Mähdrescher, Baumaschinen und Sonderfahrzeuge. Grasdorf bietet neben einem umfangreichen Vollsortiment im Reifenbereich auch komplexe technische Problemlösungen rund ums Thema Rad. Mit über 40 Jahren Erfahrung in der Branche ist das Unternehmen bekannt für persönliche und kompetente Beratung sowie umfassenden Service. Der Hauptsitz von Grasdorf ist in Holle in Niedersachsen, die Felgenfertigung erfolgt seit 34 Jahren in Groitzsch bei Dresden.
Über Rödl
Die Rödl & Partner ist als integrierte Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft an 110 eigenen Standorten in rund 50 Ländern vertreten. In den Geschäftsfeldern Rechtsberatung, Steuerberatung, Steuerdeklaration und Business Process Outsourcing, Unternehmens- und IT-Beratung, Wirtschaftsprüfung sowie Unternehmensberatung sind 5.800 unternehmerisch denkende Mitarbeitende tätig.
Mit Hilfe ihrer internationalen und interdisziplinären Expertise berät die Rödl GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft umfassend und mediativ Unternehmen, Gläubiger, Insolvenzverwalter, Investoren und Kapitalgeber in jedem Krisenstadium.
Weitere Informationen unter: www.roedl.de
Über PLUTA
PLUTA hilft Unternehmen in rechtlich und wirtschaftlich schwierigen Situationen. Seit der Gründung 1982 ist PLUTA stetig gewachsen und beschäftigt heute rund 500 Mitarbeiter in Deutschland, Spanien und Italien. Mehr als 290 Kaufleute, Betriebswirte, Rechtsanwälte, Wirtschaftsjuristen, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, vereidigte Buchprüfer, Ökonomen, Bankfachwirte, Buchhalter, Ingenieure und Fachkräfte für Insolvenzverwaltung, darunter viele mit Mehrfachqualifikationen, sorgen für praktikable, wirtschaftlich sinnvolle Lösungen. PLUTA unterstützt insbesondere bei der Sanierung und Fortführung von Unternehmen in Krisen oder Insolvenzsituationen und entsendet bei Bedarf auch Sanierungsexperten in die Organstellung. PLUTA gehört zur Spitzengruppe der Sanierungs- und Restrukturierungsgesellschaften, was Rankings und Auszeichnungen von INDat, JUVE, The Legal 500, Who’s Who Legal, brandeins und Focus belegen.
Weitere Infos unter www.pluta.net