Fortgeschrittene Investorengespräche für Wäschefabrik Kneer

Ulm, 19. November 2024. Für die Wäschefabrik Kneer e.K. zeichnet sich eine Perspektive ab: Der vorläufige Insolvenzverwalter Georg Jakob Stemshorn von PLUTA ist in fortgeschrittenen Gesprächen mit mehreren Interessenten. Ziel ist es, den Hersteller hochwertiger Schlaf- und Wohntextilien aus Westerheim in Baden-Württemberg zeitnah an einen Investor zu veräußern.

Geschäftsleiter Claus Soltendieck sagt: „Wir haben in den vergangenen Wochen viel Unterstützung von Kunden und Lieferanten erhalten, was für die Investorengespräche sehr hilfreich ist. Unser Betrieb braucht einen Investor. Wir sind zuversichtlich, dass uns eine Lösung gelingen wird.“ Die Wäschefabrik Kneer bietet hochwertige Textilien, die am Stammsitz in Westerheim und online verkauft werden.

Das Amtsgericht Ulm ordnete am 28. August 2024 die vorläufige Insolvenzverwaltung über das Vermögen der Wäschefabrik Kneer an und bestellte Georg Jakob Stemshorn zum vorläufigen Insolvenzverwalter. Der Sanierungsexperte der PLUTA Rechtsanwalts GmbH führt derzeit den Investorenprozess durch. Der Geschäftsbetrieb läuft unterdessen normal weiter.

Georg Jakob Stemshorn erklärt: „Die Kunden können wie gewohnt im Geschäft und online einkaufen, alle Bestellungen werden ausgeführt. Wir befinden uns beim Investorenprozess auf der Zielgeraden und wollen den Verkauf in den nächsten zwei Wochen abschließen. Wenn alle Beteiligten das aktuell favorisierte Erwerberkonzept unterstützen, dann ist eine Einigung kurzfristig möglich.“ Im PLUTA-Team arbeiten die Wirtschaftsfachwirtin Ricarda Pfaffenzeller und Martina Kaderabek. Mark Hellwege (Controlling) und Claus Soltendieck von Raab und Kollegen unterstützen bei der Betriebsfortführung.

Kneer produziert unter anderem hochwertige Bettwäsche aus Satin und Biber, Kissen, Spannbettlaken und Tagesdecken. Der Betrieb exportiert seine Produkte in elf Länder, der Hauptumsatz wird in Deutschland, Österreich und der Schweiz erzielt. Das gesamte Sortiment ist mit dem OEKO-TEX-Standard 100 ausgezeichnet. Die Produktion erfolgt komplett mit Ökostrom.

Über PLUTA

PLUTA hilft Unternehmen in rechtlich und wirtschaftlich schwierigen Situationen. Seit der Gründung 1982 ist PLUTA stetig gewachsen und beschäftigt heute rund 500 Mitarbeiter in Deutschland, Spanien und Italien. Mehr als 290 Kaufleute, Betriebswirte, Rechtsanwälte, Wirtschaftsjuristen, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, vereidigte Buchprüfer, Ökonomen, Bankfachwirte, Buchhalter, Ingenieure und Fachkräfte für Insolvenzverwaltung, darunter viele mit Mehrfachqualifikationen, sorgen für praktikable, wirtschaftlich sinnvolle Lösungen. PLUTA unterstützt insbesondere bei der Sanierung und Fortführung von Unternehmen in Krisen oder Insolvenzsituationen und entsendet bei Bedarf auch Sanierungsexperten in die Organstellung. PLUTA gehört zur Spitzengruppe der Sanierungs- und Restrukturierungsgesellschaften, was Rankings und Auszeichnungen von INDat, JUVE, The Legal 500, Who’s Who Legal, brandeins und Focus belegen.

Weitere Infos unter www.pluta.net