Gläubiger stimmen Insolvenzplan zu – Geiger Gruppe investiert in Zukunft der Tecklenburg GmbH

Straelen, 5. März 2024 – Die Gläubiger:innen der Tecklenburg GmbH haben heute den vom Unternehmen eingereichten Insolvenzplan beim vom Amtsgericht Kleve einberufenen Erörterungs- und Abstimmungstermin mit großer Mehrheit angenommen.

Insolvenzverwalter Dr. Markus Kier von der Kanzlei Piepenburg Rechtsanwälte zeigt sich mit dem erzielten Ergebnis zufrieden. „Wir freuen uns über das positive Votum der Gläubiger:innen und die Annahme des Plans. Die Zustimmung ist ein entscheidender Schritt zur Entschuldung und Fortführung der Tecklenburg GmbH. Wir danken allen Beteiligten, die diesen Schritt möglich gemacht haben, für ihre tatkräftige Unterstützung.“ Insbesondere gilt sein Dank den Mitarbeitenden, die in dieser schwierigen Zeit bewiesen haben, dass auf sie jederzeit Verlass ist.

In den vergangenen Monaten hatte Sanierungsexperte Dr. Markus Kier mit seinem Team dafür gesorgt, dass der Geschäftsbetrieb der Tecklenburg GmbH auch während des Insolvenzverfahrens aufrechterhalten werden konnte. Damit konnte er die kontinuierliche Fertigstellung und Vermarktung wichtiger Bauprojekte, wie das Düsseldorfer Mothes Karree, sicherstellen.

Der Insolvenzplan basiert auf einer Investitionszusage der Geiger Gruppe aus Oberstdorf, die eine Einigung mit den Gläubiger:innen und damit einen wirtschaftlichen Neustart des Unternehmens ermöglicht. Bis zur gerichtlichen Planbestätigung und Aufhebung des Insolvenzverfahrens sind noch einige formale Fristen einzuhalten, mit deren Ablauf in wenigen Wochen zu rechnen ist. „Das ist ein rechtlich notwendiger Vorgang, der in Kürze abgeschlossen sein wird“, erklärt Rechtsanwalt Dr. Kier.

Die Geiger Gruppe, eine renommierte und in der Branche bekannte Unternehmensgruppe, wird die verbliebenen rund 50 Arbeitsplätze übernehmen und plant, in die Zukunft der Tecklenburg GmbH zu investieren, die laufenden Projekte fortzuführen und die Geschäftstätigkeit in der Region auszuweiten.

„Wir freuen uns sehr darüber, dass die Gläubiger dem Insolvenzplan zugestimmt haben. Durch eine Integration der Tecklenburg GmbH in die Geiger Gruppe können die Erfahrungen und Expertisen beider Unternehmen gebündelt werden, sodass alle davon profitieren. Nach Verfahrensaufhebung werden wir gemeinsam positiv in die Zukunft blicken können“, sagt Josef Geiger 3, geschäftsführender Gesellschafter der Geiger Gruppe.  

Hintergrund:

Die Tecklenburg GmbH hatte im Januar 2024 beim zuständigen Amtsgericht Kleve einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Das Gericht eröffnete das Verfahren im April 2024 und bestellte Rechtsanwalt Dr. Markus Kier von der Kanzlei Piepenburg Rechtsanwälte zum Insolvenzverwalter. Er war zuvor bereits als vorläufiger Insolvenzverwalter für das Unternehmen tätig. Neben der Tecklenburg GmbH befinden sich auch die zur Tecklenburg-Gruppe gehörenden Gesellschaften Tecklenburg Bau GmbH, Tecklenburg Projektentwicklungs GmbH sowie die Projektgesellschaften IG Dortmund Eastgate GmbH & Co. KG und die IG Ratingen Wallstraße GmbH & Co. KG in Insolvenzverfahren. Diese laufen jedoch unabhängig vom Verfahren der Tecklenburg GmbH.

Weitere Informationen:

Die Tecklenburg GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Straelen, das auf eine 147-jährige Geschichte in der Immobilienwirtschaft zurückblickt. Das Bauunternehmen hat sich sukzessive vom Generalunternehmer zum diversifizierten Immobilienunternehmen mit Bau-, Entwicklungs- und Managementleistungen für eigene und fremde Projekte entwickelt. Internet: www.tecklenburg-bau.de und www.mothes-karree.de

Seit ihrer Firmengründung im Jahr 1923 hat sich die Geiger Gruppe mit Hauptsitz in Oberstdorf (Allgäu) zu einem vielseitigen Firmenverbund mit rund 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie circa 100 Standorten im deutschen und europäischen Raum entwickelt. Inzwischen wird das traditionsbewusste, mittelständische Familienunternehmen erfolgreich in vierter Generation geführt. Internet: www.geigergruppe.com

Über Rechtsanwalt Dr. Markus Kier

Rechtsanwalt Dr. Markus Kier ist Partner der Piepenburg Rechtsanwälte und seit mehr als 20 Jahren auf dem Gebiet der Restrukturierung und Sanierung tätig. Er wird regelmäßig von Gerichten als Gutachter, Treuhänder, Sachwalter, Insolvenzverwalter und Restrukturierungsbeauftragter bestellt. Internet: www.piepenburg.legal