Großküchenhersteller PALUX schließt Eigenverwaltungsverfahren ab und startet neu durch

Bad Mergentheim, 1. Oktober 2025. Die PALUX AG, die Hauptgesellschaft der GUSTATUS-Gruppe, kann erfolgreich das Eigenverwaltungsverfahren abschließen. Das zuständige Amtsgericht Crailsheim hat am 30. September 2025 beschlossen, dass das Verfahren zum 1. Oktober 2025 aufgehoben wird. Damit kann der Großküchenhersteller wieder eigenständig agieren und hat eine Perspektive für die Zukunft.

Die Gruppe stellt Großküchen für Restaurants und Kantinen her. Die GUSTATUS Holding GmbH hatte im Dezember 2024 für Teile der Gruppe Eigenverwaltungsverfahren eingeleitet. Neben der PALUX AG befinden sich auch die PhoeniKs Vertriebs GmbH und die PhoeniKs Produktion GmbH in Gelsenkirchen sowie die SERVATOR Service Line GmbH in Igersheim und eine interne Dienstleistungsgesellschaft in Eigenverwaltung. Die fünf Verfahren wurden im Februar 2025 eröffnet.

Die Geschäftsleitung wurde beraten von den Generalbevollmächtigten Prof. Dr. Peter Neu und Thorsten Kapitza von der Rechtsanwaltskanzlei ATN d´Avoine Teubler Neu aus Köln. Sachwalter im Verfahren ist Rechtsanwalt Ilkin Bananyarli von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH, der von Rechtsanwalt Stefan Meyer unterstützt wird. Das Team begleitet alle Verfahren im Interesse der Gläubiger.

Ilkin Bananyarli erklärt: „Die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten war sehr gut. Die Gruppe kann neu aufgestellt und positiv in die Zukunft blicken. Die Eigenverwaltung war in diesem Fall ein passendes Instrument zur Sanierung. Und auch für die Gläubiger haben wir die bestmögliche Lösung erzielt.“


Erfolgreiche Insolvenzplanlösung

Am 15. September 2025 stimmte die Gläubigerversammlung dem Insolvenzplan zu. Zuvor hatte der Gläubigerausschuss den Plan bereits einstimmig angenommen. In den vergangenen Monaten setzte das Unternehmen mehrere Restrukturierungsmaßnahmen um. Im Rahmen der Sanierung war ein Mitarbeiterabbau notwendig, um das Umsatz- und Kostenniveau in Einklang zu bringen.

In Bad Mergentheim arbeiten aktuell 120 Mitarbeiter sowie rund 60 Beschäftigte an den anderen Standorten. Insgesamt beschäftigt die Gruppe 180 Mitarbeiter. Der überwiegende Großteil der Produkte wird auch künftig am Standort in Bad Mergentheim bei der PALUX AG hergestellt.

Im Zuge der Restrukturierung wurde zudem das Produktprogramm gestrafft und der Vertrieb neu aufgestellt. Während früher die Kunden direkt beliefert wurden, läuft der Vertrieb nun über Handelspartner. Die Entwicklung ist positiv, wie aktuelle Geschäftszahlen belegen: Die Auftragslage ist stabil und der Umsatz liegt leicht über den Erwartungen. Auch für das Geschäftsjahr 2026 blickt das Unternehmen zuversichtlich nach vorne.

Der Vorstandsvorsitzende Bernd Schell erklärt: „Das erfolgreiche Ende des Verfahrens ist der entscheidende Meilenstein. Wir haben nun Planungssicherheit und eine zukunftsfähige Ausrichtung der Gruppe mit einer vielversprechenden Strategie.“

Aufsichtsratsvorsitzender Dr. André Schröer ergänzt: „Die vergangenen zehn Monate waren für alle Beteiligten sehr intensiv. Die Anstrengungen haben sich gelohnt, da unsere Gruppe die Insolvenz hinter sich lassen kann. Wir sind für die Zukunft gut aufgestellt.“

Der Generalbevollmächtigte Prof. Dr. Peter Neu sagt: „Gemeinsam haben wir verschiedene Restrukturierungsmaßnahmen umgesetzt. Wir mussten zahlreiche Herausforderungen meistern, aber die Eigenverwaltung ist sehr gut gelaufen.“


Hintergrund zur Eigenverwaltung

Die Eigenverwaltung ist ein gerichtliches Sanierungsverfahren zum Erhalt von Unternehmen. Das Unternehmen darf unter Aufsicht eines Sachwalters weiterarbeiten und – unterstützt durch erfahrene Sanierungsexperten – die Gesellschaft selbst durch das Verfahren führen.

Die GUSTATUS-Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt Geräte und Einrichtungen für professionelle Küchen in der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung und zählt zu den Marktführern in diesem Segment.


Über ATN d´Avoine Teubler Neu

ATN ist eine auf Sanierung und Restrukturierung spezialisierte Kanzlei mit erfahrenen Rechtsanwälten, Kaufleuten, Betriebswirten und Steuerberatern, darunter zahlreiche Experten mit Doppelqualifikationen. Das Team umfasst rund 100 Mitarbeiter*innen mit ausgewiesener Kompetenz in der Restrukturierung. Ausgezeichnet und erfahren durch viele hundert erfolgreiche Sanierungsfälle begleitet ATN Unternehmen und Unternehmer in der Krise und in Sondersituationen. ATN gehört in diesem Bereich ausweislich der Wirtschaftswoche zu den Top-Kanzleien in Deutschland.
Weitere Informationen: www.atn-ra.de


Über PLUTA

PLUTA hilft Unternehmen in rechtlich und wirtschaftlich herausfordernden Situationen. Wir unterstützen Unternehmen bei der Restrukturierung, bei Transaktionen sowie bei der Sanierung und Fortführung in Krisen- oder Insolvenzsituationen. Bei Bedarf übernehmen PLUTA-Sanierungsexperten auch Führungsfunktionen in Unternehmen.

Seit Gründung 1982 ist PLUTA stetig gewachsen und beschäftigt heute rund 500 Mitarbeiter in Deutschland, Spanien und Italien. Mehr als 290 Kaufleute, Betriebswirte, Rechtsanwälte, Wirtschaftsjuristen, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, vereidigte Buchprüfer, Ökonomen, Bankfachwirte, Buchhalter, Ingenieure und Fachkräfte für Insolvenzverwaltung, viele mit Mehrfachqualifikationen, sorgen für praktikable, wirtschaftlich sinnvolle Lösungen.

PLUTA gehört zur Spitzengruppe der Restrukturierungsgesellschaften, was Rankings und Auszeichnungen von INDat, JUVE, The Legal 500, Who’s Who Legal, brandeins, Wirtschaftswoche und Focus belegen.
Weitere Informationen: www.pluta.net