Insolvenzverfahren FTI Touristik GmbH: Müller-Heydenreich Bierbach & Kollegen verkauft FTI-Hotel in Griechenland erfolgreich an White Olive

  • Verkaufsprozess im Insolvenzverfahren der FTI Touristik GmbH geht voran
  • Veräußerung des Labranda Marine Aquapark auf Kos sichert Fortbestand des Hotels

München, 18. November 2024 – Im Rahmen des Verkaufs von Unternehmensbeteiligungen des insolventen Reiseveranstalters FTI Touristik GmbH gibt es weitere Fortschritte:  Die Insolvenzverwalter Axel Bierbach und Oliver Schartl von der Kanzlei Müller-Heydenreich Bierbach & Kollegen (München) haben das Vier-Sterne-Hotel Labranda Marine Aquapark in Tigaki auf der griechischen Insel Kos erfolgreich an White Olive Hotels verkauft. Die griechische Hotelkette ist eine Tochter des polnischen, börsennotierten Reiseanbieters Rainbow Tours. Mit dem Verkauf wird der Fortbestand des Hotels auf Kos gesichert. Der Labranda Marine Aquapark verfügt über 338 Zimmer und befindet sich in Strandnähe. Zur Hotelanlage gehören Swimmingpools, ein Wasserpark mit Rutschen, ein Spielplatz und ein Miniclub sowie Bars und Restaurants.

Der Verkauf des Labranda Marine Aquapark Hotels auf Kos ist Teil des umfassenden und internationalen Verkaufsprozesses bei der Abwicklung der FTI GROUP, der darauf abzielt, die bestmögliche Verwertung für die Gläubiger zu erreichen und möglichst viele Arbeitsplätze und Unternehmenswerte zu erhalten. Im Zuge des Insolvenzverfahrens wurden bereits mehrere Unternehmensbeteiligungen, u.a. die Anteile an der TVG Touristik Vertriebsgesellschaft mbH, das Servicecenter erf24 touristic services GmbH in Erfurt, der Luxusreiseveranstalter WINDROSE Finest Travel GmbH sowie die Marke 5vor Flug an verschiedene Investoren veräußert.

Den umfassenden internationalen Verkaufsprozess der gesamten FTI GROUP führt die auf M&A-Transaktionen spezialisierte US-Investmentbank Stifel als exklusiver Finanzberater der FTI-Gruppe und der Insolvenzverwaltung durch. Über den Verkauf weiterer FTI-eigener Hotelanlagen gibt es intensive Verhandlungen, die zügig zum Abschluss gebracht werden sollen.

Über Müller-Heydenreich Bierbach & Kollegen

Die Kanzlei Müller-Heydenreich Bierbach & Kollegen ist eine seit vielen Jahren auf Sanierung und Insolvenzverwaltung spezialisierte Sozietät von Rechtsanwälten mit Standorten in ganz Bayern. Insgesamt sechs Verwalter bearbeiten Insolvenzverfahren an zahlreichen Amtsgerichten in Bayern und Thüringen. Zu den besonderen Stärken der Kanzlei zählen neben der übertragenden Sanierung auch das Insolvenzplanverfahren, die Eigenverwaltung sowie Konzern- und Gruppeninsolvenzen.

Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter Axel W. Bierbach ist spezialisiert auf Betriebsfortführungen und Sanierungen in einem breiten Branchenspektrum und verfügt über langjährige Erfahrung. In der Touristikbranche hat er u.a. die Insolvenzen des Reiseveranstalters IPM Service & Reisen GmbH (Vertriebspartner u.a. von Tchibo-Reisen), der VIVA Sportreisen GmbH und des Tourismusverbands München- Oberbayern e.V. betreut. Bierbach ist Mitglied im Verband Insolvenzverwalter und Sachwalter Deutschlands e.V. (www.vid.de) sowie im Gravenbrucher Kreis, dem Zusammenschluss der führenden, überregional tätigen Insolvenzverwalter und Sanierungsexperten Deutschlands, die gemäß dem exklusiven Standard InsO Excellence handeln. In den aktuellen Branchen-Rankings von JUVE, The Legal 500, Best Lawyers und WirtschaftsWoche wird Bierbach als Top-Anwalt empfohlen. Mehr unter www.mhbk.de.

Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter Oliver Schartl ist ebenfalls spezialisiert auf Betriebsfortführungen und Sanierungen in einem breiten Branchenspektrum. Er wird von mehreren Gerichten in Bayern bestellt und hat bisher über 1.200 Insolvenzverfahren, davon mehr als 800 Unternehmensinsolvenzverfahren jeder Größenordnung, betreut. Zudem ist Schartl Mitglied im Verband Insolvenzverwalter und Sachwalter Deutschlands e.V. (VID) sowie in der Gesellschaft für Restrukturierung – TMA Deutschland e.V. In den aktuellen Branchen-Rankings von JUVE, The Legal 500 und Best Lawyers wird Schartl als Top-Anwalt empfohlen. Mehr unter www.mhbk.de.