6. Oktober 2025. Die globale Wirtschaftskanzlei Norton Rose Fulbright (NRF) hat Dr. Holger Leichtle (GÖRG) als Insolvenzverwalter der Konzernmuttergesellschaft EISSMANN Automotive Deutschland GmbH bei dem Verkauf der jeweiligen deutschen Geschäftsbetriebe sowie der Beteiligungen an den ausländischen Tochtergesellschaften in Mexico, der Slowakei, Tschechien, Ungarn und den Vereinigten Staaten von Amerika an Axent Capital Partners AG beraten.
EISSMANN Group Automotive ist ein international tätiger deutscher Automobilzulieferer mit Hauptsitz in Bad Urach. Das Unternehmen wurde 1964 gegründet und ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von Komponenten für den Fahrzeuginnenraum – darunter hochwertige Lederverkleidungen, Bedienmodule, Oberflächenhaptik, Licht- und Elektroniklösungen. Bis zu den Anträgen auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens im Februar 2024 erwirtschaftete die Unternehmensgruppe weltweit mit rund 4.000 Beschäftigten einen Jahresumsatz von rund 450 Mio. Euro.
Vor dem Hintergrund der anhaltenden strukturellen Herausforderungen in der Automobilbranche sind kommerzielle Lösungen für insolvente Unternehmen der Zulieferindustrie längst keine Selbstverständlichkeit mehr. Umso mehr verdient diese Transaktion besondere Anerkennung, da sie zeigt, dass auch unter schwierigen Marktbedingungen tragfähige und zukunftsweisende Ergebnisse erzielt werden können.
Lead-Partnerin Dr. Sylwia Bea-Pulverich (Restrukturierung/Insolvenz, Frankfurt) kommentiert: „Wir freuen uns, gemeinsam mit den Prozessbeteiligten für die EISSMANN Group Automotive nun eine Lösung gefunden zu haben, welche den Fortbestand dieses für die deutsche Automobilindustrie sehr bedeutsamen Traditionsunternehmens sichert. Unsere Mandatierung im Rahmen des komplexen M&A-Prozesses zeugt von großem Vertrauen in unsere Expertise und Erfahrung mit Transaktionen im Automotive-Bereich.“
Das Mandat wurde von einem breit aufgestellten internationalen NRF-Team unter Federführung von Dr. Sylwia Bea-Pulverich (Restrukturierung/Insolvenzrecht, Frankfurt) betreut. Weitere Kernteam-Mitglieder waren Partner Karsten Kühnle (Gesellschaftsrecht/M&A, Frankfurt), Senior Associate Anna-Maria Baorda und Associate Lorenz Scholtis (beide Restrukturierung/Insolvenzrecht, Frankfurt) sowie Associate Felix Reiner (Gesellschaftsrecht/M&A, Frankfurt). Unterstützt wurde das Kernteam von weiteren Partnern Dr. Simon Weppner (Steuerrecht, Düsseldorf), Anne Fischer (Gesellschaftsrecht/M&A, Düsseldorf), Dr. Bernhard Fiedler (Bank- und Finanzrecht, Frankfurt ), Dr. Tim Schaper (Kartellrecht, Hamburg), Dr. Holger Wolf (Immobilienrecht, Frankfurt), Claudia Posluschny (Arbeitsrecht, München), Dr. Maren Stölting (Immobilienrecht, München), Counseln Dr. Britta Jilge (Immobilienrecht, München), Daniel Arends (Restrukturierung/Insolvenzrecht, Hamburg), Karsten Alex (Gesellschaftsrecht/M&A, Hamburg), Thorben Schläfer (Litigation, Frankfurt), Senior Associates Sarah Heufelder (Steuerrecht, München), Malte Meyer (Gesellschaftsrecht/M&A, Hamburg) und Marvin Nimoh (Bank- und Finanzrecht, Hamburg) sowie Associate Philipp Fricke (Steuerrecht, Frankfurt).
Auf internationaler Ebene waren Partner Hong Sun (Gesellschaftsrecht/M&A, Shanghai) und Dante Trevedan (Projektfinanzierung, Mexico City), Senior Associate Shibin Zhao (Gesellschaftsrecht/M&A, Shanghai) und Associates Javier Vazquez Mora (Projektfinanzierung, Mexico City) und David Hagen (Gesellschaftsrecht/M&A, Dallas) tätig.
Unternehmensintern wurde die Transaktion bei der EISSMANN Group Automotive von Dr. Frank Straile (Vice President Corporate Legal) in enger Zusammenarbeit mit den Kollegen von GÖRG unter Leitung von Dr. Daniel Schmitz sowie mit dem M&A-Team von PricewaterhouseCoopers (PwC) unter Leitung von Philipp Gebhard betreut. Die Rechtsberatung in den jeweiligen osteuropäischen Jurisdiktionen erfolgte durch die Kanzlei Wolff Theiss.
Die Käuferseite wurde rechtlich von lindenpartners mit Lead-Partner Dr. Frank Eggers beraten.
Über Norton Rose Fulbright:
Norton Rose Fulbright ist eine globale Wirtschaftskanzlei. Mit mehr als 3.000 Rechtsanwälten an weltweit über 50 Standorten in Europa, den USA, Kanada, Lateinamerika, Asien, Australien, Afrika und im Nahen Osten beraten wir führende national wie auch international tätige Unternehmen.
Wir bieten unseren Mandanten umfassende Beratung in allen wichtigen Branchen. Hierzu zählen Financial Institutions; Energy; Infrastructure, Mining and Commodities; Transport; Technology and Innovation sowie Life Sciences and Healthcare. Unsere globale Risk Advisory Group kombiniert diese umfassende Branchenerfahrung mit ihrem Fachwissen in rechtlichen und regulatorischen Bereichen sowie beim Thema Compliance und Governance. So können wir unseren Mandanten praxisorientierte Lösungen zu den rechtlichen und regulatorischen Risiken bieten, mit denen sie sich konfrontiert sehen.
Wo immer wir auch tätig sind, handeln wir nach unseren Geschäftsgrundsätzen „Quality, Unity and Integrity“. Wir erbringen Rechtsberatung auf höchstem Niveau und bewahren dieses Maß an Qualität bei jedem Kontakt.
Der Schweizer Verein Norton Rose Fulbright hilft die Aktivitäten der Norton-Rose-Fulbright-Mitglieder zu koordinieren, erbringt dabei jedoch keine rechtliche Beratung gegenüber Mandanten. Norton Rose Fulbright hat Büros in weltweit über 50 Städten, darunter London, Houston, New York, Toronto, Mexiko-Stadt, Hongkong, Sydney und Johannesburg. Weitere Informationen finden Sie unter nortonrosefulbright.com/legal-notices.
Law around the world
nortonrosefulbright.com