PLUTA-Rechtsanwalt Bananyarli prüft Sanierungsoptionen beim Immobilienunternehmen wohninvest

Stuttgart, 24. Mai 2024. Einzelne Gesellschaften der wohninvest Gruppe, ein Immobilienunternehmen mit Sitz in Fellbach bei Stuttgart, haben Insolvenzanträge gestellt. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter hat das zuständige Amtsgericht Stuttgart Rechtsanwalt Ilkin Bananyarli von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH bestellt.  

Der vorläufige Insolvenzverwalter hat sich heute im Gespräch mit den Verantwortlichen einen ersten Überblick der aktuellen Lage verschafft. Der Geschäftsbetrieb wird fortgeführt. Parallel wird PLUTA-Rechtsanwalt Ilkin Bananyarli in den kommenden Wochen die Sanierungsoptionen prüfen. Zudem wird der Sanierungsexperte analysieren, ob und unter welchen Voraussetzungen die Immobilienprojekte fortgeführt werden können. Ebenso wird er Gespräche zum Sponsoring-Engagement der einzelnen Gesellschaften der wohninvest Gruppe mit allen Verfahrensbeteiligten führen. Er wird im Verfahren unterstützt von Rechtsanwalt Niko Maier.

Die rund 90 Mitarbeiter, die in den betroffenen Gesellschaften tätig sind, wurden heute bereits über die Situation informiert. Ihre Gehälter sind über das Insolvenzgeld für drei Monate gesichert.

Rechtsanwalt Ilkin Bananyarli sagt: „Wir werden sämtliche Optionen prüfen, um eine Lösung für die Immobiliengruppe zu ermöglichen. Dazu werde ich in den kommenden Tagen mit allen Beteiligten Gespräche führen.“ Die notwendigen Prüfungen werden einige Zeit in Anspruch nehmen. Weitergehende Informationen können daher aktuell noch nicht gegeben werden.

Die Geschäftstätigkeit der wohninvest Gruppe umfasst den Erwerb, die Entwicklung, das Management und den Verkauf von Immobilien. Zu den Objekten zählen Gewerbeimmobilien, Büroimmobilien, Hotels, Wohnkomplexe und Spezialimmobilien. Mit ihrem Experten-Team bietet die Gruppe den Geschäftspartnern und Kunden in allen Bereichen des Portfolios maßgeschneiderte Lösungen.

Bei der Antragstellung wurde wohninvest von Dr. Julius Beck und Christoph Simmat von GRUB BRUGGER beraten.

Die wohninvest Gruppe erklärt:
Die wohninvest Gruppe ist seit mehr als drei Jahren fast vollständig vom Kapitalmarkt abgeschnitten. Grund hierfür sind die Ermittlungen und der Prozess gegen den Eigentümer, die vor vier Wochen mit einer Einstellung des Verfahrens gegen Auflage zur Zahlung an karitative Zwecke beendet wurde. Die Auswirkungen für die Gruppe sind dramatisch. Viele Projekte konnten dadurch nicht umgesetzt oder fortgeführt werden.
Hinzu kommt ein massiv verändertes Geschäftsumfeld in den vergangenen Monaten mit stark gestiegenen Zinsen und Kostensteigerungen zum Teil um ein Dreifaches.
Des Weiteren wurde die Gruppe mit nicht mehr einbringbaren Forderungen im dreistelligen Millionenbereich konfrontiert. Grund hierfür ist die Insolvenz von Schuldnern und Geschäftspartnern.
Die betroffenen Gesellschaften der wohninvest Gruppe werden mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weiterhin mit dem größtmöglichen Engagement um die Zukunft des Unternehmens kämpfen. Die Entscheidung der Insolvenz zu treffen war für die Gesellschafter sowohl geschäftlich als auch persönlich schwierig, aufgrund der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen aber unvermeidbar.

Über PLUTA:

PLUTA hilft Unternehmen in rechtlich und wirtschaftlich schwierigen Situationen. Seit der Gründung 1982 ist PLUTA stetig gewachsen und beschäftigt heute rund 500 Mitarbeiter in Deutschland, Spanien und Italien. Mehr als 290 Kaufleute, Betriebswirte, Rechtsanwälte, Wirtschaftsjuristen, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, vereidigte Buchprüfer, Ökonomen, Bankfachwirte, Buchhalter, Ingenieure und Fachkräfte für Insolvenzverwaltung, darunter viele mit Mehrfachqualifikationen, sorgen für praktikable, wirtschaftlich sinnvolle Lösungen. PLUTA unterstützt insbesondere bei der Sanierung und Fortführung von Unternehmen in Krisen oder Insolvenzsituationen und entsendet bei Bedarf auch Sanierungsexperten in die Organstellung. PLUTA gehört zur Spitzengruppe der Sanierungs- und Restrukturierungsgesellschaften, was Rankings und Auszeichnungen von INDat, JUVE, The Legal 500, Who’s Who Legal, brandeins und Focus belegen.

Weitere Informationen unter www.pluta.net