München, 12. November 2024. Lilium N.V., die Muttergesellschaft der operativ tätigen Lilium GmbH und Lilium eAircraft GmbH, hat beim Amtsgericht Weilheim einen Insolvenzantrag gestellt. Das Gericht hat am 8. November 2024 die vorläufige Insolvenzverwaltung über das Vermögen der Gesellschaft angeordnet und Wolfgang Bernhardt von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.
Der Elektro-Flugzeugpionier Lilium beantragte Ende Oktober 2024 beim Amtsgericht Weilheim ein Eigenverwaltungsverfahren für die Tochter- und Enkelgesellschaft. Das Gericht stimmte den Anträgen zu und ordnete die vorläufige Eigenverwaltung an. In beiden Verfahren ist Ivo-Meinert Willrodt von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH als vorläufiger Sachwalter tätig, um die Gläubigerinteressen zu wahren.
Der vorläufige Insolvenzverwalter Wolfgang Bernhardt von PLUTA sagt: „Meine Aufgabe besteht darin, das Verfahren der Holding im Interesse der Gläubiger durchzuführen. Ziel ist es, nach Möglichkeit eine Investorenlösung für Lilium zu finden. Dafür arbeiten alle Beteiligten eng zusammen. Der Investorenprozess wurde bereits in der vergangenen Woche eingeleitet.“
Die Erstnotiz der Lilium N.V. erfolgte im September 2021 an der US-amerikanischen Börse Nasdaq. Der Börsenbetreiber teilte dem Unternehmen mit, dass gemäß den Nasdaq-Regularien der Handel mit Aktien und Optionsscheinen der Lilium N.V. am 6. November 2024 ausgesetzt und ein Delisting-Antrag bei der US-Börsenaufsichtsbehörde eingereicht wurde, um die Wertpapiere des Unternehmens vom Nasdaq Global Select Market zu streichen.
Das operative Geschäft von Lilium wird mit rund 1.200 Mitarbeitern von der Lilium GmbH und der Lilium eAircraft GmbH betrieben, die im Rahmen der Eigenverwaltung saniert werden sollen. Das 2015 gegründete Start-up stellt Elektroflugzeuge her. Der vollelektrisch betriebene Lilium Jet kann vertikal starten und landen. Der erste bemannte Flug ist für 2025 und die Markteinführung für 2026 geplant.
Über PLUTA
PLUTA hilft Unternehmen in rechtlich und wirtschaftlich schwierigen Situationen. Seit der Gründung 1982 ist PLUTA stetig gewachsen und beschäftigt heute rund 500 Mitarbeiter in Deutschland, Spanien und Italien. Mehr als 290 Kaufleute, Betriebswirte, Rechtsanwälte, Wirtschaftsjuristen, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, vereidigte Buchprüfer, Ökonomen, Bankfachwirte, Buchhalter, Ingenieure und Fachkräfte für Insolvenzverwaltung, darunter viele mit Mehrfachqualifikationen, sorgen für praktikable, wirtschaftlich sinnvolle Lösungen. PLUTA unterstützt insbesondere bei der Sanierung und Fortführung von Unternehmen in Krisen oder Insolvenzsituationen und entsendet bei Bedarf auch Sanierungsexperten in die Organstellung. PLUTA gehört zur Spitzengruppe der Sanierungs- und Restrukturierungsgesellschaften, was Rankings und Auszeichnungen von INDat, JUVE, The Legal 500, Who’s Who Legal, brandeins und Focus belegen.
Weitere Informationen unter www.pluta.net