- Betrieb wird uneingeschränkt fortgeführt; Termine behalten Gültigkeit
- Gehälter der Mitarbeiter gesichert
Friedrichshafen/Tettnang, 2. Juni 2025. Der Medizin Campus Bodensee (MCB) hat beim zuständigen Amtsgericht Ravensburg Insolvenzanträge für seine beiden Medizinischen Versorgungszentren gestellt. Daraufhin wurde Steffen Beck von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH am 28. Mai 2025 zum vorläufigen Insolvenzverwalter der beiden Gesellschaften bestellt. Betroffen sind die Medizinische Versorgungszentrum GmbH am Klinikum Friedrichshafen sowie die Medizinische Versorgungszentrum Tettnang GmbH.
Der medizinische Betrieb in beiden Versorgungszentren wird uneingeschränkt fortgeführt. Alle bereits vereinbarten Termine der ambulanten Patienten behalten ihre Gültigkeit. Die rund 90 Beschäftigten an den Standorten Friedrichshafen, Tettnang und Kressbronn wurden am vergangenen Freitag von der Geschäftsleitung über die aktuelle Entwicklung informiert. Ziel ist es, die ambulanten Einrichtungen fortzuführen und eine dauerhafte Lösung für die Versorgungszentren zu erzielen. Im Jahr 2024 haben beide Gesellschaften Verluste erzielt.
Geschäftsführerin Anthea Mayer vom Medizin Campus Bodensee sagt: „Unser Geschäftsbetrieb geht weiter und unsere Mitarbeiter sind für die Patienten da. Die Versorgungszentren müssen aufgrund der finanziellen Lage saniert werden. Daher mussten wir reagieren und haben die Anträge für beide Gesellschaften gestellt. Wir sind zuversichtlich, dass im Rahmen des Verfahrens eine dauerhafte Lösung möglich ist. Mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter werden wir eng zusammenarbeiten.“
Die Gehälter der Mitarbeiter sind für drei Monate über das Insolvenzgeld gesichert. Das PLUTA-Team wird eine Insolvenzgeldvorfinanzierung in die Wege leiten, damit die Gehälter wie gewohnt ausgezahlt werden können.
PLUTA-Rechtsanwalt Steffen Beck sagt in einer ersten Stellungnahme: „Wir haben bereits erste Gespräche geführt. Der Geschäftsbetrieb geht weiter. Das ist die wichtige Nachricht für die Patienten. In den kommenden Wochen werden wir die finanzielle Situation genau analysieren und die Sanierungsoptionen prüfen.“
Neben Steffen Beck arbeitet im PLUTA-Team Rechtsanwalt Florian Schiller.
Über PLUTA
PLUTA hilft Unternehmen in rechtlich und wirtschaftlich herausfordernden Situationen. Wir unterstützen Unternehmen bei der Restrukturierung, bei Transaktionen sowie bei der Sanierung und Fortführung in Krisen oder Insolvenzsituationen. Bei Bedarf übernehmen PLUTA-Sanierungsexperten dabei auch Führungsfunktionen in Unternehmen. Seit Gründung 1982 ist PLUTA stetig gewachsen und beschäftigt heute rund 500 Mitarbeitern in Deutschland, Spanien und Italien. Mehr als 290 Kaufleute, Betriebswirte, Rechtsanwälte, Wirtschaftsjuristen, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, vereidigte Buchprüfer, Ökonomen, Bankfachwirte, Buchhalter, Ingenieure und Fachkräfte für Insolvenzverwaltung, darunter viele mit Mehrfachqualifikationen, sorgen für praktikable, wirtschaftlich sinnvolle Lösungen. PLUTA gehört zur Spitzengruppe der Restrukturierungsgesellschaften, was Rankings und Auszeichnungen von INDat, JUVE, The Legal 500, Who’s Who Legal, brandeins, Wirtschaftswoche und Focus belegen.
Weitere Informationen unter www.pluta.net