PLUTA-Sanierungsexperte Brachwitz sichert Zukunft des Berliner Automotive-Ingenieursdienstleisters embeddeers

Berlin, 25. März 2025. Insolvenzverwalter Frank Brachwitz von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH verkündet positive Nachrichten für die embeddeers GmbH aus Berlin. Der Sanierungsexperte hat den Geschäftsbetrieb des IT- und Ingenieursdienstleisters, dessen Kernkompetenz in der Automobilindustrie liegt, im Rahmen einer übertragenden Sanierung veräußert. Die Gläubigerversammlung hat der Übernahme durch die SPYROSOFT SOLUTIONS GmbH, eine deutsche Tochtergesellschaft der polnischen börsennotierten Aktiengesellschaft SPYROSOFT S.A., am heutigen Tag zugestimmt.

Die embeddeers GmbH ist für ihre Kunden ein langjähriger strategischer Partner. „Die Gesellschaft verfügt über ein erfahrenes Ingenieursteam mit umfassendem Know-how in Embedded Software- und Hardwareentwicklung. Wir freuen uns, dass dieses Fachwissen den Kunden künftig auch weiterhin zur Verfügung stehen wird“, erklärt Rechtsanwalt Brachwitz. Der Großteil der Arbeitsplätze bleibt mit der gefundenen Lösung erhalten.

Das Unternehmen erbringt von seinem Berliner Standort aus Entwicklungsdienstleistungen für den Automotive-Bereich und deckt das gesamte Prozessmodell ab. Die Mitarbeiter beraten in der Entwicklung und Positionierung und übernehmen die Soft- und Hardwareentwicklung. Neben der Automobilbranche setzen auch Kunden aus der Automatisierungstechnik, Telekommunikation und Medizintechnik auf die maßgeschneiderten Lösungen. Mit projektspezifisch zusammengestellten Teams entwickeln die Fachkräfte komplexe und sicherheitskritische System- und Softwarelösungen.

Mehrere Gespräche mit potenziellen Interessenten

Seit der Antragstellung im November 2024 führte das Sanierungsteam um Brachwitz den Geschäftsbetrieb uneingeschränkt fort. Parallel dazu wurde ein strukturierter Investorenprozess durchgeführt, der mit der heutigen Zustimmung der Gläubigerversammlung erfolgreich abgeschlossen werden konnte. „Wir haben eine Vielzahl von Gesprächen mit nationalen wie internationalen Interessenten geführt. Mit der erzielten Einigung ist uns eine positive Lösung gelungen, von der auch die Gläubiger profitieren werden“, erläutert der Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht weiter.

„Beziehungen auf dem deutschen Automobilmarkt stärken“

Für SPYROSOFT eröffnet die erzielte Einigung die Möglichkeit, seine Präsenz auf dem deutschen Markt weiter auszubauen. Die künftige Zusammenarbeit bringt wertvolles Fachwissen im Bereich Automotive Services und Vorentwicklungsprojekte mit sich, wobei der Schwerpunkt auf Embedded Software, Hardware und der Entwicklung sicherheitsrelevanter Systeme liegt.

„Von nun an können wir KI-Beratung für den Automobilmarkt mit Expertise in den Bereichen Batteriemanagement, Fahrerüberwachung und Software Defined Vehicles weiter integrieren. Wir freuen uns darauf, erstklassige Expertise in noch größerem Umfang anbieten zu können, insbesondere – aber nicht nur – bei Embedded Softwarelösungen. Wir freuen uns darauf, unsere Beziehungen zu Unternehmen auf dem deutschen Markt weiter zu stärken“, so das Fazit von Witold Leder, CEO von SPYROSOFT SOLUTIONS.

Über PLUTA

PLUTA hilft Unternehmen in rechtlich und wirtschaftlich herausfordernden Situationen. Wir unterstützen Unternehmen bei der Restrukturierung, bei Transaktionen sowie bei der Sanierung und Fortführung in Krisen oder Insolvenzsituationen. Bei Bedarf übernehmen PLUTA-Sanierungsexperten dabei auch Führungsfunktionen in Unternehmen. Seit Gründung 1982 ist PLUTA stetig gewachsen und beschäftigt heute rund 500 Mitarbeiter in Deutschland, Spanien und Italien. Mehr als 290 Kaufleute, Betriebswirte, Rechtsanwälte, Wirtschaftsjuristen, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, vereidigte Buchprüfer, Ökonomen, Bankfachwirte, Buchhalter, Ingenieure und Fachkräfte für Insolvenzverwaltung, darunter viele mit Mehrfachqualifikationen, sorgen für praktikable, wirtschaftlich sinnvolle Lösungen. PLUTA gehört zur Spitzengruppe der Restrukturierungsgesellschaften, was Rankings und Auszeichnungen von INDat, JUVE, The Legal 500, Who’s Who Legal, brandeins, Wirtschaftswoche und Focus belegen.

Weitere Informationen unter www.pluta.net