PLUTA-Sanierungsexperte Dr. Kaufmann erzielt Lösung für LMB Kunststofftechnik aus Leer

Bremen, 10. Oktober 2025. Sanierungsexperte Dr. Christian Kaufmann von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH erzielt nach zwei Monaten im eröffneten Verfahren eine zukunftsfähige Lösung für die LMB Kunststofftechnik GmbH aus Leer. Die Blau Kunststofftechnik Leer GmbH, eine neugegründete Gesellschaft der Blau Kunststofftechnik aus Grevenbroich, übernimmt den Geschäftsbetrieb mit Wirkung zum 1. Oktober 2025. Alle Arbeitsplätze bleiben erhalten. Die Gläubigerversammlung, die am heutigen 10. Oktober 2025 stattfand, hat der Lösung einstimmig zugestimmt.

„In kurzer Zeit haben wir durch die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten eine tragfähige Lösung erreicht, die den Geschäftsbetrieb sichert und alle Arbeitsplätze erhält. Mit der Blau-Gruppe gewinnt das Unternehmen einen starken Partner, der das vorhandene Potenzial nutzt und weiterentwickelt. Für Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner entsteht dadurch eine klare und verlässliche Perspektive“, betont Fachanwalt Dr. Christian Kaufmann. 

Das Amtsgericht Leer hatte am 29. Mai 2025 die vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet und Dr. Christian Kaufmann zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Am 1. August 2025 wurde das Verfahren eröffnet. Der Geschäftsbetrieb wurde über die Verfahrenseröffnung hinaus fortgeführt. Durch die engagierte Mitarbeit der Beschäftigten sowie das entgegengebrachte Vertrauen der Kunden konnten Aufträge, wie vereinbart, produziert und ausgeführt werden. „Dies bildete die Grundlage für die nun erzielte Einigung in einem herausfordernden Branchenumfeld“, ergänzt Dr. Kaufmann. Im PLUTA-Sanierungsteam wird er von Rechtsanwalt Alexander Bortfeldt, Rechtsanwältin Natalia Leo sowie Betriebswirt (M.A.) Frederic Hupens unterstützt. In enger Zusammenarbeit mit den erfahrenen Transaktionsexperten von GO & Company aus Frankfurt am Main leitete das Team einen Investorenprozess ein, der nun erfolgreich zum Abschluss gebracht wurde.

Etablierter Hersteller von Kunststoffkomponenten

Die Blau Kunststofftechnik GmbH ist ein führender Anbieter von Verschlusssystemen und Fluidsystemen für die Automobilindustrie, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1923 zurückreichen. Der Unternehmensstandort in Grevenbroich erstreckt sich über fast 10.000 Quadratmeter. Die mehr als 200 Mitarbeiter konzentrieren sich auf die Entwicklung und die Herstellung von rund 1.400 Produkten, die an Kunden in mehr als 30 Ländern weltweit geliefert werden.

Die Blau-Gruppe verfolgt mit der Übernahme eine klare Wachstumsstrategie. Sie nutzt die technologische Kompetenz und die etablierten Kundenbeziehungen, um ihre Marktposition auszubauen und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Für den Standort Leer bedeutet dies eine langfristige Perspektive und für die Belegschaft sichere Arbeitsplätze in einem stabilen Unternehmensverbund. Zugleich gewinnen Kunden einen verlässlichen Partner, der Innovation mit Kontinuität verbindet.

„Diese Übernahme ist ein bedeutender Schritt für unsere Gruppe“, erklärt Felix Winkler, COO der Blau Kunststofftechnik. „Wir freuen uns sehr, das hoch motivierte Team aus Leer in unserer Mitte zu begrüßen. Gemeinsam können wir unsere Kunden künftig noch umfassender betreuen, die Wertschöpfung stärker im eigenen Haus bündeln – und gemeinsam weiter wachsen.“
Auch Thorsten Fleter, CEO der Blau Kunststofftechnik, betont die strategische Bedeutung des Zusammenschlusses: „Mit dem Standort Leer erweitern wir nicht nur unser Branchenportfolio, sondern auch unsere Fertigungstiefe. Diese Synergien sichern Arbeitsplätze, stärken unsere Wettbewerbsfähigkeit und eröffnen unseren Mitarbeitern und Kunden neue Perspektiven. Wir blicken mit großer Zuversicht in die gemeinsame Zukunft.“


Über PLUTA:
PLUTA hilft Unternehmen in rechtlich und wirtschaftlich herausfordernden Situationen. Wir unterstützen Unternehmen bei der Restrukturierung, bei Transaktionen sowie bei der Sanierung und Fortführung in Krisen oder Insolvenzsituationen. Bei Bedarf übernehmen PLUTA-Sanierungsexperten dabei auch Führungsfunktionen in Unternehmen. Seit Gründung 1982 ist PLUTA stetig gewachsen und beschäftigt heute rund 500 Mitarbeiter in Deutschland, Spanien und Italien. Mehr als 290 Kaufleute, Betriebswirte, Rechtsanwälte, Wirtschaftsjuristen, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, vereidigte Buchprüfer, Ökonomen, Bankfachwirte, Buchhalter, Ingenieure und Fachkräfte für Insolvenzverwaltung, darunter viele mit Mehrfachqualifikationen, sorgen für praktikable, wirtschaftlich sinnvolle Lösungen. PLUTA gehört zur Spitzengruppe der Restrukturierungsgesellschaften, was Rankings und Auszeichnungen von INDat, JUVE, The Legal 500, Who’s Who Legal, brandeins, Wirtschaftswoche und Focus belegen. Weitere Informationen unter www.pluta.net