Renommiertes Steakhaus in Oelde im Insolvenzverfahren

Restaurantbetrieb wird uneingeschränkt fortgeführt

  • Inhaberin des Steakhauses Zelic in Oelde stellt Insolvenzantrag
  • Sanierungsexperte Rechtsanwalt, Betriebswirt, Dr. Frank Kreuznacht (BBORS Kreuznacht Rechtsanwälte) vom Amtsgericht Münster zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt
  • Der Steakhausbetrieb läuft uneingeschränkt weiter
  • Löhne und Gehälter der Mitarbeiter sind gesichert

Am 18. August 2025 hat die Inhaberin des renommierten Steakhauses „Haus Zelic“ in Oelde Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens beim Amtsgericht Münster gestellt.

In Abstimmung mit ihrem Rechtsanwalt Dietmar Hahne aus der Kanzlei Quirll Hahne Wöhler hat sich Frau Zelic entschieden, ein restrukturierendes Insolvenzverfahren mit dem Ziel zu beantragen, das Steakhaus langfristig wieder auf eine gesunde Basis zu stellen.

Das Amtsgericht Münster setzte den sanierungserfahrenen Rechtsanwalt und Betriebswirt Dr. Frank Kreuznacht als vorläufigen Insolvenzverwalter ein. Nach erster Analyse konnte dieser eine gute Perspektive für eine langfristige Restrukturierung feststellen und durch eine Insolvenzgeldvorfinanzierung die Löhne und Gehälter bis Ende Oktober 2025 sicherstellen.

Eine unerwartet hohe Forderung gegen die Inhaberin brachte das ansonsten wirtschaftlich solide aufgestellte Steakhaus in eine akute Schieflage. Frau Zelic entschied sich daher, die langfristige Erhaltung des Steakhauses unter Einsatz der Sanierungsinstrumente der Insolvenzordnung einzuleiten.

Über das Steakhaus

Seit über 24 Jahren steht das von Frau Zelic gemeinsam mit ihrer Familie geführte Restaurant insbesondere für hochwertige Steaks und Weinangebote.

Das Steakhaus hat sich weit über Oelde hinaus einen hervorragenden Namen gemacht und wurde immer wieder auch von prominenten Gästen besucht.

Der Betrieb beschäftigt aktuell rund 12 Mitarbeitende. Diese wurden vom vorläufigen Insolvenzverwalter über die Situation und die Sicherstellung ihrer Lohn- und Gehaltsansprüche bis zum 1. November 2025 umfassend informiert. Alle Mitarbeitenden signalisierten sofort ihre Bereitschaft, weiterhin für Frau Zelic tätig zu sein und den Sanierungskurs zu begleiten.

Der vorläufige Insolvenzverwalter und sein Team werden in den kommenden Wochen die Unternehmensfortführung unterstützen, Sanierungsmöglichkeiten sondieren und diese gemeinsam mit Frau Zelic und Rechtsanwalt Dietmar Hahne umsetzen.

Dr. Kreuznacht betont ausdrücklich, dass sich Qualität und Frische aller Produkte nicht ändern werden und die Gäste das Steakhaus wie gewohnt besuchen können.

„Wir führen den Steakhausbetrieb wie gewohnt fort – mit alter und gewohnter Qualität“, hebt Dr. Kreuznacht hervor.

Über BBORS Kreuznacht Rechtsanwälte

BBORS Kreuznacht Rechtsanwälte ist eine auf Rechts- und Sanierungsberatung sowie Insolvenzverwaltung spezialisierte überregionale Kanzlei.

An acht Standorten in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Hessen, Bremen und Thüringen arbeiten rund 70 Mitarbeitende interdisziplinär zusammen, um Restrukturierungen erfolgreich zu gestalten.

Die Kanzlei wird als Insolvenzverwalter, Sachverwalter oder im Rahmen von Eigenverwaltungen tätig, ebenso bei außergerichtlichen Sanierungen.

2019 erhielt sie die „InsO-Excellence“-Zertifizierung des Gravenbrucher Kreises, die nur wenige Kanzleien in Deutschland führen dürfen.

👉 Weitere Informationen: www.bbors-kreuznacht.de

Ansprechpartner

BBORS Kreuznacht Rechtsanwälte
Dr. Frank Kreuznacht
Rechtsanwalt, Betriebswirt, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht
Sperlichstraße 10, 48151 Münster
Telefon: +49-251-20803-0
E-Mail: rechtsanwaelte@bbors-kreuznacht.de

BBORS Kreuznacht Rechtsanwälte
Marek Reiners
Zertifizierte Insolvenzsachbearbeiterin
Sperlichstraße 10, 48151 Münster
Telefon: +49-251-20803-0
E-Mail: rechtsanwaelte@bbors-kreuznacht.de

BBORS Kreuznacht Rechtsanwälte
Jana Koeplin
Zertifizierte Insolvenzsachbearbeiterin
Sperlichstraße 10, 48151 Münster
Telefon: +49-251-20803-0
E-Mail: rechtsanwaelte@bbors-kreuznacht.de